Unsere Mitglieder
Leo Bieri
1947, Luzern
Berufserfahrung: Agro Ing. HTL, Entwicklungszusammenarbeit, Programmverantwortlicher bei DEZA und Caritas Schweiz in Afrika, Steuerung von Regionalprogrammen mit lokalen Partnern (Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen)
Kompetenzen: Ländliche Regionalentwicklung, Organisationsentwicklung, Programmarbeit, Vermarktung, Wasserversorgung, Aids-Präventions- und Sensibilisierungsarbeit
Dagmar Böhler-Kreitlow
Toni Bucher
1951, Luzern
Berufserfahrung: 23 Jahre Sekundarlehrer, 17 Jahre EDV-Experte einer Gde. Verwaltung: Anwender-Support, Systemtechnik, IT-Services Administration, SIZ-Kursleiter.
Kompetenzen: Allrounder, Anwender-Support: digitale Geräte, Systemtechnik, ICT-Knowhow von MS-DOS bis Windows 10, Ubuntu, Android.
Katharina Hubacher
1955, Luzern
Berufserfahrung: Sozialpädagogik, Sozialarbeiterin, Leitung einer sozialen Organisation, Bereichsleitung in einer polyvalenten Sozialberatung. 16 Jahr Mitglied des Grossen Stadtrates in Luzern, wobei ein Jahr als dessen Präsidentin.
Kompetenzen: Führung, Beratung und Entwicklung im sozialen Bereich.
Markus Hool
1951, Horw
Berufserfahrung: dipl. Bauingenieur ETH/SIA mit Weiterbildung in Unternehmungsführung und als Umweltauditor. Langjähriger Mitinhaber einer schweizweit tätigen Ingenieurunternehmung; 10 Jahre Dozent an einer Ingenieurschule; 10 Jahre Gemeindepräsident von Horw, unter anderem zuständig für die Bereiche Bildung, Kultur und Sport; mehrjähriges Mitglied in zwei Gemeindeverbänden; Stiftungsrat einer grossen Organisation für Menschen mit Behinderungen.
Kompetenzen: Projektmanagement/Leitung von komplexen Projekten, insb. in den Bereichen Planung, Bau, Umwelt. Beratung bei Organisationsentwicklungen, Veränderungsprozessen und im Umgang mit Behörden und Verwaltungen; Coaching.
Brigitte Lustenberger
1955, Adligenswil
Berufserfahrung: Ausbildung im Kinderspital Luzern zur dipl. Pflegefachfrau KJFF. Höhere Fachschule für Management Langzeitpflege. Aufbau und Geschäftsleiterin der KinderSpitex Zentralschweiz während 20 Jahren
Kompetenzen: Gesundheit und Soziales, Kinder und Jugendliche, Projektmanagement und Organisationsentwicklung
.
Ferdi Steiner
Walo Tödtli
1948, Meggen
Berufserfahrung Dr. oec., Höheres Lehramt (Gymnasiallehrer-Patent) für Wirtschaft und Recht, 20 Jahre Tätigkeit in verschiedenen Branchen und Positionen in der Privatindustrie (Chemie, Versicherungswirtschaft, Detailhandel), 20 Jahre im Bildungsbereich (Gymnasien, Erwachsenenbildung), Direktor eines privaten internationalen Gymnasiums mit Internat.
Kompetenzen Projektleitung, Konzepte erarbeiten, Führungs- und Sozialkompetenz, interdisziplinäres Denken, Unterrichtsdidaktik
Paul Zosso
1950, Horw
Berufserfahrung: Dipl. Bauingenieur ETHZ, CAS in Mediation Grundlagen Hochschule Luzern, Kaderpositionen in Bauunternehmungen, in einer kantonalen Verwaltung, in einer Unternehmensgruppe der Schweizer Baustoffindustrie, diverse VR-Mandate, Präsident einer BVG-Stiftung, Mitarbeit in kirchlichen Strukturen, in Strukturen von politischen Gemeinden und in gemeinnützigen Organisationen.
Kompetenzen: Businesspläne, Projektleitung, Veränderungsprozesse, Umgang mit der Öffentlichkeit, Behörden und Verwaltung.