Unsere Mitglieder
Margrit Boschung

1956, Oftringen
Berufserfahrung: Wirtschaftsmatura, Eidg. Dipl. Marketingplanerin (Sawi), Grundlagenausbildung in Transaktionsanalyse, VZPM Projektzertifizierung Level B, WB in Führung, Coaching, Konfliktmanagement, Teambildung und -entwicklung
Kompetenzen: Projektmanagement, Unternehmensführung, Prozessmanagement, Changemanagement, Kommunikation
Hans Bratschi

1946, Oberrohrdorf
Berufserfahrung: Meine Laufbahn war geprägt durch das Führen der Kundendienstabteilung mit mehr als 250 Mitarbeitern im Haushaltgerätebereich. In dieser Funktion war ich auch Mitglied der Geschäftsleitung. Im Militär hatte ich die Funktion als Chef Uebermittlung in einer Grenzbrigade.
Kompetenzen: Projektmanagement, Führen, Coaching, Organisationen entwickeln, Personal unterstützen
Rose Marie Fricker

1955, Basel
Berufserfahrung: Schulische Heilpädagogin in Einzel-, Gruppen- und Klassensituationen – Sprachheiltherapeutin - Schulleiterin - Schulentwicklung - ausserschulische Jugendarbeit und Erwachsenenbildung
Kompetenzen: Projektentwicklung und –begleitung - Networking - Zugang zu ausserordentlichen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen – Konfliktmanagement
Roland Gremlich

1951, Rothrist
Berufserfahrung: Bank und Finanzwesen, Gastronomie|Hotellerie|Tourismus, Verkehr|Logistik, Personalwesen, Unternehmensberater, VR und Mentor
Kompetenzen: Analysen durchführen, Businessplan erstellen, Finanzen planen, Managementsysteme und Organisationen entwickeln, Personal unterstützen, Projekte aufbauen/leiten, Strategien entwickeln und Coaching
Armin Hruby

1954, Niederlenz
Berufserfahrung: Studium der Mathematik, Philosophie und Pädagogik; Dr. phil.
Entwicklung und landesweite Koordination einer grossen Schweizer Informatikschule. Leiter Information Factory (Geschäftsbereich Multimediaentwicklung und Internet) eines Medienhauses, später Leiter Informatik / Organisation. BPM/SOA Consultant bei einer Entwicklungsfirma für ERP-Software. Lehrer für Mathematik und Informatik an einer Kantonsschule in Luzern. Heute Lehrer für Mathematik an einer Privatschule in Aarau.
Kompetenzen: Analytisches Denken, Strategien und Konzepte, Erwachsenenbildung und Umgang mit Institutionen der Erwachsenenbildung, Projekte aufbauen und leiten, IT-Management, Organisationen strukturieren und entwickeln, Prozessanalyse und -management, Projektmanagement, Personalentwicklung und Personalpolitik, Führungserfahrung, Schulung und Unterricht, Moderation von Entwicklungsprozessen.
Jürg Matter

1954, Aarburg
Berufserfahrung: Banklehre und Theologiestudium mit WB Individualberatung; nach Pfarrämtern (19 Jahre) Direktor der Stiftung Diakonat Bethesda Basel/Zürich (18 Jahre)
Kompetenzen: Diakonie und Sozialverantwortung in Kirche und Gesundheitswesen, Unternehmenskultur, Kommunikation, Organisationsstruktur und -entwicklung, Strategie, Projektmanagement, Personalpolitik, Mitarbeiter-Schulung, Moderation, Mediation
Elsbet Schmid

1951, Küttigen
Berufserfahrung: Heilpädagogin. war 10 Jahre beim grössten Anbieter für Erwachsenenbildung als Organisatorin von kulturellen Anlässen, sowie Anstellung und Ausbildung von Kursleitern tätig. Verschiedene Vorstandstätigkeiten
Kompetenzen: Kommunikation
Max Sterchi

1949, Herznach
Berufserfahrung: Applikationsentwickler; Systemsoftwareentwickler, Kommunikationssoftwareentwickler; Projektleiter, Servicemanager, Supplychainmanager, Qualitymanager, Capacitymanager, IT-Controller, Grosskundenbetreuung
Kompetenzen: Systemdenken, Generalist, Verhandlungsführung, teamfähig, Planung, methodisches Denken, neugierig, offen für neue Lösungen, Reduce to the maximum
Michael Winzeler

1956, Wettingen
Berufserfahrung: Studium der Agrarwissenschaften an der ETH-Zürich und Doktorat im Bereich Pflanzenwissenschaften. Leitung verschiedener Projekte auf dem Gebiet der landwirtschaftlichen Forschung. Führung verschiedener Forschungsbereiche. Mitglied der Geschäftsleitung von Forschungszentren für die Land- und Ernährungswirtschaft. Initiierung und Leitung von nationalen und internationalen Forschungsprogrammen und Netzwerken. Besuch des Management-Seminars für kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) an der Universität St. Gallen.
Kompetenzen: Strategische und operative Betriebsführung, fachliche und personelle Führung von Bereichen, Projektmanagement, Change-Management, Kommunikation, Initiierung und Führung von Forschungsprogrammen und Netzwerken.
Jean-Daniel Wyss

1954, Niederlenz
Berufserfahrung: Auto- Lastwagen- Mechanikerlehre, Theologiestudium, Dipl. Betriebswirtschafter, 30 Jahre in verschiedene Betriebe (Landmaschinen, elektronische Sicherheitstechnik) in der Geschäftsleitung, davon 10 Jahre Selbständig
Kompetenzen: Geschäftsführung, Entwicklung und Ausbau eines Betriebes, sowohl im Vertrieb wie auch in internen Belangen, Aneignung und Einführung im Markt von neuen Produkten, Verkauf Aussen- und Innendienst, Kenntnisse in Immobilienbewirtschaftung, Zweisprachig: Verhandlungen in sicherem Deutsch und Französisch (Muttersprache), Englischkenntnisse, Einfühlungsvermögen / Sensitivität anderer Menschen wahrzunehmen (Bildung: Studiengang für angewandtes Coaching)
Erich Zimmermann

1948, Gebenstorf
Berufserfahrung Unternehmensführung/CEO-Stv in Industriebetrieben, Controlling, HRM, Finanzen, IT, Qualitätsmanagement, Betriebswirtschaft.
Kompetenzen: Unternehmens-, Organisations- und Personalentwicklung, Strategie-, Planungs- und Überwachungsprozess, Projektmanagement, Mitarbeiter-Ausbildung, Moderation, Changemanagement. Lösungsorientierung.
Aktuell Aargau
nessuna news in questa lista.