Lernort GWunder

Der Lernort GWunder ist eine kantonal bewilligte Privatschule im Aufbau mit dem Ziel, die gesamte obligatorische Schulzeit abzudecken.

 

Ausgangslage
Die verantwortlichen Personen des Lernorts GWunder möchten Kinder und Jugendliche in ihrer natürlichen Entwicklung auf ihrem Lebensweg begleiten und ihre angeborene Neugierde für ein lebenslanges Lernen erhalten und stärken. Sie sollen unsere Welt entdecken, eigene Fragen stellen und ihrem Wissensdurst folgen dürfen.
Im Projektteam "Lernort GWunder" arbeiten federführend drei engagierte, junge Familienfrauen, die ihre ideellen Ziele und Vorstellungen einer integrativen Pädagogik mit familienfreundlichen Strukturen einem weiteren Umfeld ermöglichen wollen. 
Die Vision ist es, einen naturverbundenen, vielfältigen und lebendigen Lernort zu schaffen, in dem spielerisch, projektorientiert und mit nachvollziehbarer Sinnhaftigkeit gelernt werden darf. Kinder und Jugendliche sollen gestärkt und unterstützt werden, um das in ihnen angelegte Potenzial im eigenen Rhythmus zu entfalten.
Der Lernort GWunder zeichnet sich aus durch folgendes innovatives Konzept:

  • 3 Tage Lernen am Lernort, 2 Tage betreutes Lernen zu Hause
  • Bedürfnisorientiertes, projekt- und prozessbezogenes, naturverbundenes und nachhaltiges Lernen
  • Unterschiedliche Lektionstypen mit verschiedenen Qualitäten des Lernens in altersdurchmischten Klassen

Zielsetzung Projekt
Nachdem das Vorprojekt mit den inhaltlichen Visionen, Zielen und Rahmen-bedingungen abgeschlossen ist, geht es darum, einen gemeinnützigen Verein zu gründen, die entsprechenden Konzepte auszuarbeiten, die Bewilligung für den Betrieb der Schule beim Kanton einzuholen und die finanziellen Mittel zu sichern. Ziel ist es, die Schule im Sommer 2023 in Speicher AR zu eröffnen.

Projektbeitrag Innovage
Innovage Ostschweiz beabsichtigt, mit dem Projekt «Lernort GWunder» einen Beitrag zur Umsetzung dieser Ziele zu leisten. Es sind folgende Leistungen vorgesehen:
Beratung beim Aufbau eines Vereins und der entsprechenden Organisation

  • Begleitung bei der Erstellung der angedachten Konzepte
  • Beratung bei der Erstellung der für die Bewilligung der Schule notwendigen Dokumente
  • Mithilfe bei der Sicherstellung einer nachhaltigen Finanzierung (Fundraising)
  • Punktuelle Begleitung während der ersten Phase im laufenden Betrieb


Projektteam Innovage: Othmar Häne (Projektleitung), Esther Ott-Debrunner, Beraterin, Verena Bossart, Beraterin

Kontakt: othmar.haene(at)innovage.ch
www.lernort-gwunder.ch