Isabelle Zuppiger

Isabelle Zuppiger, geb. 1958, absolvierte nach einer Grundausbildung im Gesundheitswesen ein geistes- und sozialwissenschaftliches Studium an der Universität Zürich und schloss dieses mit der Promotion in Arbeits- und Organisationspsychologie ab. Berufliche Erfahrung sammelte sie nach der Tätigkeit im Gesundheitswesen als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Personalamt der Bundesverwaltung in Bern, als Leiterin der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung im Bildungs- und Kulturdepartements des Kantons Luzern und als Leiterin des Fachbereichs Berufsberatung in der Bildungsdirektion des Kantons Zürich.
Zur Vertiefung des Wirtschaftswissens absolvierte sie einen Executive MBA an der Universität St. Gallen (HSG). Nach 12 intensiven und spannenden Jahren als Führungskraft in der öffentlichen Verwaltung entschloss sich Isabelle Zuppiger, in den letzten Jahren ihrer beruflichen Tätigkeit als Gründerin und Beraterin in ihrem eigenen Unternehmen für Personalmanagement und -entwicklung zu wirken. Daneben engagierte sie sich berufspolitisch als Präsidentin beim Aufbau und der Etablierung des Fachverbandes der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung profunda-suisse und als Dozentin an Fachhochschulen und an der Universität Zürich.
Auch nach Erreichen des Pensionsalters übernimmt sie noch einzelne Mandate. Der Fokus in ihren Beratungen liegt auf einer strikten Ressourcen- bzw. Lösungsorientierung, d.h. Unternehmen und Einzelpersonen werden befähigt, sowohl organisationale wie persönliche Ressourcen und Potenziale zu erkennen sowie zu stärken und zu entwickeln. In den letzten Jahren befasst sie sich zunehmend mit dem neuen Gebiet der «Positiven Psychologie». Mit Bezug auf die Wirtschaft und die Arbeitswelt will sie noch besser verstehen, welche Faktoren und Prozesse es Individuen und Gemeinschaften erlauben, ein befriedigendes Arbeitsleben – jenseits von Burnout - zu führen.
Privat wohnt Isabelle Zuppiger mit Hund und Katzen auf dem Land in der Ostschweiz. Sie fühlt sich dank der ehemaligen Wohnsitze in Luzern (mit Pendeln nach Bern) und in Zürich und mit Zweitwohnungssitz im Tessin in der ganzen Schweiz zuhause.