Unsere Partner
Partner
a+ Swiss Platform Ageing Society
Unter Einbezug aller relevanten Akteure betreibt die Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW) im Auftrag der Akademien der Wissenschaften Schweiz die offene, sektorenübergreifende a+ Swiss Platform Ageing Society mit dem Ziel, zur praktischen Umsetzung der Global Strategy and Action Plan on Ageing and Health der WHO in der Schweiz beizutragen. Dazu konzentriert sie sich auf eine vernetzende, sensibilisierende, vermittelnde und koordinative Rolle und positioniert sich als Informationsdrehscheibe.
a+ Swiss Platform Ageing Society
benevol-jobs.ch Die Schweizer Vermittlungsplattform für freiwilliges Engagement
Benevol Jobs ist ein Produkt von benevol Schweiz. Dank einem Netzwerk von regionalen Kompetenzzentren für Freiwilligenarbeit und über 3000 angeschlossenen Organisationen werden über benevol-jobs.ch täglich erfolgreich Freiwilligenjobs vermittelt. Vielfältige Funktionen erleichtern Freiwilligen und Organisationen die gegenseitige Kontaktaufnahme.
Benevol Jobs
Connecting non-profits, volunteers and companies
Copalana vernetzt Volunteers, Unternehmen und Non-Profits durch gemeinsame Crowdfunding Kampagnen und Volunteering Projekte. Wir bieten mit unserer Plattform ein digitales Ökosystem für Unternehmen, ihre Mitarbeitenden und Non-Profits an, um Synergien für die Zusammenarbeit an Sustainable Development Goals relevanten Themen zu schaffen.
Copalana - Crowdfunding & Volunteering Marketplace
FREIWILLIG ENGAGIERT
Das Netzwerk «freiwillig.engagiert» fördert den Dialog über Freiwilligenarbeit und schafft Vernetzungsmöglichkeiten. Es bietet den Organisationen eine Plattform für den Austausch von Ideen und Best Practices und ermöglicht das gegenseitige Nutzen von Dienstleistungen. Innovage ist Mitglied im Netzwerk «freiwillig.engagiert».
Schweizerisches Netzwerk freiwillig engagiert
HSLU HOCHSCHULE LUZERN – Soziale Arbeit
Innovage ist 2006 von der Hochschule Luzern / Soziale Arbeit und von Migros Kulturprozent und als gemeinnütziges Projekt lanciert und aufgebaut worden.
Die Hochschule Luzern – Soziale Arbeit unterstützt mit Lehre, Forschung und Entwicklung sowie Dienstleistungen die Entwicklung des Sozialwesens und die Professionalisierung der Sozialen Arbeit.
Hochschule Luzern / Soziale Arbeit
SAJV Schweizerische Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände
Die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände (SAJV) ist der Dachverband von mehr als 60 Jugendorganisationen in der Schweiz. Sie verfolgt das Hauptziel, sich auf politischer sowie öffentlicher Ebene als Sprachrohr für die Interessen der Schweizer Jugend einzusetzen - mit speziellem Fokus auf die Bereiche Freiwilligenarbeit, Empowerment und Inklusion.
Schweizerische Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände SAJV
UBS Helpetica - die zentrale Vermittlungsplattform
UBS Helpetica – die zentrale Vermittlungsplattform für Freiwilligenarbeit in der Schweiz: Hier treffen sich Menschen, die eine für die Allgemeinheit nachhaltig wirksame Projektidee haben. Und hier treffen sich Menschen, die sich in einem solchen Projekt engagieren wollen. Die Schweiz braucht beide! Wir arbeiten in partnerschaftlicher Abstimmung mit UBS Helpetica zusammen.
UBS Helpetica (ubs-helpetica.ch)
Ehemalige Förderer
Beisheim Stiftung
Die Beisheim Stiftung hat sich zum Ziel gesetzt, jungen und älteren Menschen zu helfen, ein gesundes und selbstbestimmtes Leben zu führen, damit sie ihren Beitrag für die Gesellschaft leisten können. Dabei soll auch der Zusammenhalt zwischen Jung und Alt gestärkt werden.
Stiftung | Beisheim Stiftung (beisheim-stiftung.com)
Stiftung Mercator Schweiz
Die Stiftung Mercator Schweiz fördert und initiiert Projekte in den Bereichen Bildung, Verständigung, Mitwirkung und Umwelt. Sie setzt sich für eine engagierte und weltoffene Gesellschaft ein, die allen Kindern und Jugendlichen gute Bildungschancen bietet und verantwortungsvoll mit der Umwelt umgeht. Im Zentrum steht die Förderung junger Menschen in der Schweiz.
www.stiftung-mercator.ch
Walder Stiftung
Alte Menschen sollen eine grosse Lebensqualität geniessen können. Das ist das Credo der Walder Stiftung. Konkret fördert die Walder Stiftung Vorhaben, die eine qualitativ hochstehende Wohnumgebung schaffen, ungeachtet der Lebenssituation und der gesundheitlichen und geistigen Verfassung der Bewohnerinnen und Bewohner. Leitthemen sind die Integration sowie das Verhältnis der Generationen zueinander.
www.walder-stiftung.ch
Migros Kulturprozent
Das Migros-Kulturprozent fördert das Kulturschaffen indem es auf Qualität, Professionalität, Vielfalt und Breite zielt, Bestehendes und Bewährtes stützt und zur Entstehung und Entwicklung von Neuem beiträgt.
www.kulturprozent.ch
Avina Stiftung
Die Avina Stiftung wurde 1994 von Dr. Stephan Schmidheiny gegründet. Stephan Schmidheiny hat als Industrieller und Pionier die Tradition seiner Familie auf ganz eigene Weise weitergeführt und damit Industriegeschichte geschrieben. Neben seinem Engagement in der Wirtschaft begleitete Stephan Schmidheiny auch die politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Entwicklungen stets eng.
www.avinastiftung.ch
ERNST GÖHNER Stiftung
Die Ernst Göhner Stiftung ist das Geschenk des Zürcher Unternehmers Ernst Göhner (1900-1971) an die Nachwelt. Die Stiftung mit Sitz in Zug hat sowohl unternehmerischen als auch philanthropischen Charakter und verfolgt zudem die Zwecke einer Familienstiftung. Sie steht unter der Aufsicht der Zentralschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht.
de :: Ernst Göhner Stiftung (ernst-goehner-stiftung.ch)
Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft
Die Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft(SGG) fördert geistig und materiell gemeinnützige Aktivitäten sowie die Wohltätigkeit in der Schweiz. Seit dem UNO-Jahr für Freiwilligkeit (2001) engagiert sich die SGG zudem in der nationalen Freiwilligenarbeit und publiziert regelmässig den Freiwilligenmonitor Schweiz.
www.sgg-ssup.ch