Die Freiheit, verantwortlich zu sein
Von Bernhard Schmidt
45 Jahre hast du pflichtbewusst gearbeitet, mal mit mehr Lust, mal mit weniger. Unterm Strich hast du ein erfülltes und befriedigendes Arbeitsleben geführt. Und nun klopft plötzlich die Pensionierung an die Türe. Mit Freude öffnest du ihr. Du wirst sie geniessen und den lieben langen Tag erst mal gar nichts tun. Das wird toll werden!
Wirklich? Besteht nicht die Gefahr, dass du in ein Loch fällst, wenn du nun abrupt von 100 auf 0 runterfährst? Da gilt es rechtzeitig vorzubeugen und Ausgleich zu schaffen. Vielleicht mit Sport treiben, Bücher lesen oder sich in einem Verein engagieren? Vielleicht bei Innovage mitmachen und spannende Beratungs- und Projektarbeit leisten? Oder zusätzlich die Möglichkeit ergreifen, Bezirksleiter bei den Berner Wanderwegen zu werden und ein kleines Königreich sein Eigen zu nennen.
Für Letzteres braucht es sicherlich Freude am Wandern und an der Natur sowie handwerkliches Geschick. Und ein bisschen fit musst du natürlich auch sein.
Wie sieht dein Königreich denn aus? Du betreust ehrenamtlich alle Wanderwege in einem der 78 Bezirke der Berner Wanderwege im Kanton Bern und bist Teil der grössten Wanderweg-Fachorganisation der Schweiz mit mehr als 14'500 Mitgliedern.
In deinem Königreich gibt es zu tun: Du begehst im Rahmen der Routenkontrolle jährlich das gesamte Wanderwegnetz deines Bezirks und überprüfst die Wegweiserstandorte, die Wegweisertafeln und auch die Zwischenmarkierungen. Du stellst die Zwischenmarkierungen instand und reinigst die Wegweisertafeln. Grössere Mängel oder Defekte an Wegweisertafeln, Rohren und Pfosten werden protokolliert und deinem Kreisleiter gemeldet. Auch offensichtliche Veränderungen an den Wanderwegen werden von dir erfasst und den Unterhaltsbedarf meldest du den zuständigen Gemeinden.
Ausserhalb der Routenkontrolle montierst du auch Wegweisertafeln und setzt Eisenrohre und Holzpfosten. Und wenn ein Bauprojekt die Wanderwege tangiert, nimmst du an Begehungen und Abklärungen teil, dies in Absprache mit deinem Kreisleiter.
Natürlich sind auch die Informationsbeschaffung und der Austausch wichtige Bestandteile deiner Tätigkeit. Dazu gehört der jährliche Tätigkeitsbericht, die Arbeitsrapporte, die Teilnahme an der Bezirksleitertagung sowie die beratende Funktion im Zusammenhang mit Änderungen am Wanderwegnetz.
Selbstverständlich schicken wir dich nicht einfach mit einem Eimer Farbe und einem Pinsel los. Nein, du wirst natürlich gründlich von unseren fachkundigen Kreisleitern an einer speziellen Schulung eingeführt und auch später wirst du von ihnen aufs Beste unterstützt. Deine Arbeitszeit kannst du dir selber einteilen, du machst deine eigene Planung.
Du bist so in deiner Tätigkeit sinnvoll unterwegs für viele und erlebst dabei auch viele interessante Begegnungen.
Nun, was meinst du? Bist du bereit für diese königliche Arbeit? Dann melde dich hier per Mail bei uns.
Mehr zum Autor Bernhard Schmidt