Uesto sito Web utilizza i cookie. Utilizzando questo sito web, l'utente accetta la nostra politica sulla privacy.

Alzheimer Graubünden (ALZ GR)

Alzheimer Graubünden ist eine unabhängige, konfessionell und politisch neutrale, gemeinnützige Organisation. Sie berät Menschen mit Demenz und deren Angehörige in allen Fragen rund um Demenz und begleitet sie. ALZ GR unterhält Beratungsstellen im ganzen Kanton und besucht die Klienten vermehrt auch zu Hause.

Wichtig nebst der Beratung und Betreuung der Betroffenen und der Angehörigen sind auch die Aufklärung und Schulung von Fachleuten, Jugendlichen und anderen interessierten Bevölkerungskreisen. Alzheimerferien, Tanznachmittage, Café Zeitlos, Malatelier, Ausflüge für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen sowie Gesprächsgruppen für Angehörige gehören zu den weiteren Angeboten. Mit Öffentlichkeitsarbeit fördert ALZ GR das Verständnis und die Hilfsbereitschaft in der Bevölkerung und vertritt die Interessen von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen.

Alzheimer Graubünden ist rechtlich ein Verein und bildet eine Sektion von Alzheimer Schweiz. Der Kanton Graubünden bezeugt die Wichtigkeit der Vereinsarbeit durch einen Leistungsauftrag. Seit dem Jahr 2015 kennt ALZ GR eine dreistufige Organisationsstruktur. Ein ehrenamtlicher Vorstand, dem Mitglieder aus den unterschiedlichsten Fachgebieten angehören, leitet die Geschicke des Vereins und unterstützt eine vollamtliche Geschäftsleitung, die verantwortlich ist für die Umsetzung der strategischen Ziele und der die Beraterinnen aller regionalen Beratungsstellen unterstellt sind. Zu den Aufgaben der Geschäftsstelle gehören zudem die Öffentlichkeitsarbeit, die Bereitstellung von Organisations- und Schulungsunterlagen, die Überprüfung des Angebots, die Suche nach freiwilligen Mitarbeitenden und deren Betreuung sowie diverse weitere organisatorische Tätigkeiten.

Innovage Graubünden wurde im Herbst 2019 beauftragt, eine SWOT-Analyse durchzuführen, um zu klären, ob und wo Änderungsbedarf bei der heutigen Organisationsstruktur von ALZ GR besteht. Diese Analyse umfasste die drei Ebenen Vorstand, Geschäftsstelle/Geschäftsleitung und lokale Beratungsstellen. Unklarheiten bei der Aufgabenverteilung, den Zuständigkeiten und den Verantwortlichkeiten sollten sichtbar gemacht werden und zu Änderungsvorschlägen führen.

Die Resultate dieser Situationsanalyse liegen vor und hätten am 14. März im Rahmen einer Tagung dem Vorstand und der Geschäftsleitung präsentiert werden sollen. Corona-bedingt musste die Tagung aber kurzfristig abgesagt werden. Als neuer Präsentationstermin ist der 15. August 2020 vorgesehen.

Offen ist im Moment noch, ob es ein Folgeprojekt mit Innovage Graubünden geben wird. Dabei geht es um die künftige Ausrichtung und um die Positionierung von ALZ GR im Bündner Sozial- und Gesundheitswesen. Ausserdem soll das Angebot überprüft und bei Bedarf ergänzt und aktualisiert werden.