Das Innovage-Team vermittelte dem ZHAW-Projektteam Expert*innen zu spezifischen Fragen. So konnte das ZHAW-Projektteam mit einer Gruppe von Innovage-Mitgliedern zu Forschungsfragen brainstormen, die aus Sicht von Pensionierten relevant sind. Zudem beriet ein Innovage-Mitglied mit Expertise im Journalismus die ZHAW-Forschenden bei der Kommunikation der Resultate an eine breite Öffentlichkeit.
«Die Zusammenarbeit mit Innovage war sehr bereichernd,» beziehen die ZAHW-Forschenden Stellung. «Wir durften nicht nur von der Fachexpertise der Innovage-Mitglieder profitieren, sondern auch von der Tatsache, dass die Mitglieder von Innovage den Übergang vom Berufsleben in die Rente aus eigener Erfahrung kennen. Unterschiedliche Perspektiven und Positionen – zum Beispiel zur Frage, welche Rolle der Wohlfahrtsstaat bei der Unterstützung älterer Arbeitnehmender übernehmen soll - haben unseren Horizont erweitert und halfen uns, unsere Forschungsresultate besser einzuordnen.»
Link zur Studie:
Gesundheitliche Ungleichheit im Kontext einer Verlängerung des Arbeitslebens | ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Innovage unterstützte die ZHAW in einem Projekt des Nationalfonds
Ein Team des ZHAW Departements Gesundheit hat während fünf Jahren im Rahmen eines SNF-Forschungsprojekt mit Innovage zusammengearbeitet. Untersucht wurde der Zusammenhang zwischen der Verlängerung des Arbeitslebens und der Gesundheit älterer Personen.


