Im Januar 2010 wurde eine Genossenschaft gegründet, die die Anlagen projektiert, finanziert und baut. Nach der Bauabnahme gehen diese 2015 zu Eigentum und Unterhalt an die Gemeinde Oberwil über.
2011 und 2012 waren die Jahre der öffentlichen Planungs- und Subventionsverfahren beim Bund und Kanton Bern. Parallel dazu wurden äusserst intensive Anstrengungen für private Finanzierungen des Projektes unternommen.
2013 sind der Bäderweg und die Seilbrücke gebaut und eine erste Etappe der Trockenmauern restauriert worden. Die offizielle Eröffnung hat am 5. Oktober anlässlich des dritten Alpkäsemarktes auf dem Gelände des ehemaligen Grandhotel Weissenburgbad stattgefunden. Im Frühsommer 2014 wurden die Bauarbeiten abgeschlossen.
Im Herbst 2015 sollen auch ein Informationspavillon, die Wegweisung und die touristischen Informationstafeln für das ganze Wegnetz für den Wander- und Agrotourismus auf der Via Casea zur Verfügung stehen.
→ Eine Hängebrücke zur Alp Leiternweide im Simmental
→ Oberwil im Simmental/BE: Touristenattraktion hilft den Älplern
