Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

INTERPRET – Sprachbarrieren überwinden

INTERPRET zeichnet für ein schweizweit einzigartiges Qualifizierungssystem für das Dolmetschen im Asyl-, Justiz-, Bildungs- und Gesundheitsbereich verantwortlich. Zurzeit sind anspruchsvolle Reorganisationsarbeiten im Gange. Innovage Bern-Solothurn begleitet den Transformationsprozess.

Bei Sprachbarrieren in Verwaltung und Wirtschaft stellen Dolmetscherinnen die Verständigung sicher, zum Beispiel zwischen der Ärztin und dem Patienten, zwischen dem Richter und der Angeklagten, zwischen der Sozialarbeiterin und dem Sozialhilfebezüger oder zwischen den Asylbehörden und der Asylbewerberin.
Seit 20 Jahren besteht in der Schweiz ein berufsbegleitendes, zweistufiges Qualifizierungssystem für diese Dolmetscherinnen, welche in über 80 unterschiedlichen Sprachen dolmetschen. Träger dieses Qualifizierungssystems ist der Verein INTERPRET. Dieser wird seit den Anfängen durch den Bund unterstützt.
Zurzeit steht INTERPRET, die Interessengemeinschaft für interkulturelles Dolmetschen und Vermitteln, vor grossen Herausforderungen: So wird einerseits das Qualifizierungssystem (eidgenössischer Fachausweis und Vereinszertifikat) totalrevidiert. Andererseits sollen in Zusammenarbeit mit dem Bund, den Kantonen und weiteren Stakeholdern nachhaltige und schweizweit koordinierte Mechanismen für die Finanzierung der Ausbildung erarbeitet werden. Und schliesslich muss sich in diesem Kontext auch der Verein INTERPRET neupositionieren und Finanzierungsfragen lösen.
Innovage Bern-Solothurn begleitet die Geschäftsstelle von INTERPRET in diesen anspruchsvollen Transformationsprozessen, unterstützt sie bei der Erarbeitung von Grundlagen und berät sie im Hinblick auf die Umsetzung von konkreten Massnahmen.

Mehr Informationen Interkulturelles Dolmetschen und Vermitteln in der Schweiz - Interpret