Langer Weg mit der Lernstatt Känguruh
Innovage Graubünden hat seit 2021 die Geschäftsleitung der Lernstatt Känguruh in ihren Veränderungsprozessen beraten und begleitet.
Phase 1: Ortswechsel
In einer ersten Phase ging es um die Entwicklung einer nachhaltigen Strategie in Bezug auf das Areal und die Immobilien in Malix, die im Besitz der Stiftung sind. Es wurden konstruktive Entscheidungen und Lösungen gefunden bezüglich der Aufgabe der Gebäude in Malix und einem neuen Standort in Chur. Für das Berufsintegrationsprogramm «machs» konnte ein Tagesstrukturangebot an der Saluferstrasse aufgebaut werden. Ebenso konnten Wohn-möglichkeiten in der Stadt realisiert werden. Es wurde deutlich, dass die Anzahl der Jugendlichen mit psychischen Störungen wie Schul-und Arbeitsverweigerung, Depressionen, Magersucht und anderes mehr im Steigen begriffen ist. Das sich Zurechtfinden in den heutigen Lernstrukturen und Arbeitsfeldern ist für Viele schwierig.
Phase 2: Finanzen
In einer zweiten Phase stand die kurz-und mittelfristige Finanzierung der Stiftung im Vordergrund der Bemühungen. Am Uebergang von Schule und Berufsausbildung ist die institutionelle Sicherung der Finanzen ein ungelöstes Problem. Wer ist zuständig für die Finanzierung von Brückenangeboten, wenn Normalisierung und Integration von Jugendlichen mit Schwierigkeiten das Ziel der Bemühungen ist? Im Austausch mit dem Kanton, in Gesprächen mit der IV und Stiftungen als Geldgeber wurden Möglichkeiten ausgelotet und nur Teillösungen gefunden. Dies obwohl die Psychiatrisierung von Jugendlichen ein Mehrfaches kostet im Vergleich zu Brückenangeboten.
Phase 3: Partnerschaften
Die Lernstatt Känguruh mit ihren Angeboten ist notwendig, aber « too small to rise” und die jährlichen Betriebsdefizite verschlingen das Stiftungsvermögen. In dieser Situation war die Suche nach möglichen Kooperationspartnern und sogar die Fusion mit verwandten Organisationen eine Option, die zu prüfen war. Wiederum wurden Gespräche geführt und Verträge entworfen. Das Ergebnis war ernüchternd. Keine der angefragten Stiftungen konnte oder wollte trotz Goodwill schlussendlich einen defizitären Betrieb übernehmen.
Phase 4: Strategie
Die Verantwortlichen entscheiden sich, verschiedene Initiativen zur Sicherung der Institution zu planen und zu ergreifen. Nochmals die Suche nach möglichen Geldgebern und Spenden, Oeffentlicher und Bekannter werden, Behörden und Fachleute informieren, social medias nutzen u.a.m. Das 30-jährige Jubiläum von Lernstatt wird 2024/25 zum Anlass, mit einer Reihe von Veranstaltungen die Bedeutung der beruflichen Ausbildung von Jugendlichen mit Unterstützungsbedarf in den Fokus der Oeffentlichkeit zu stellen. Wir alle wissen um den Fachkräftemangel. Kleine Lösungen sind auch Lösungen. Step by step. Von Schwierigkeiten zu Möglichkeiten. Innovage GR versucht, dabei behilflich zu sein.
lernstatt
