Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

Marktplatz 55+ 2018

Der Marktplatz 55+ findet dieses Jahr bereits zum dritten Mal statt. Hier präsentieren rund 30 Organisationen ihre Angebote für ältere Menschen und tauschen sich mit Interessierten aus.

Mit seiner dritten Ausgabe kann der Marktplatz 55+ schon bald als etablierter Anlass bezeichnet werden. Er findet am 29. September von 10 – 16 Uhr statt – wiederum in der Markthalle Basel. An diesem lebendigen Begegnungsort sind die Bedingungen ideal: Im freien Rund der Halle werden Stände aufgestellt, an denen sich die beteiligten Organisationen mit ihren Angeboten für Menschen über 55 präsentieren. Neben dem Besuch der Stände gibt es vielfältige Möglichkeiten zum Einkaufen und zur Verköstigung mit Getränken und Speisen. Zu Gast im sog. Wohnzimmer der Markthalle ist ausserdem die terzStiftung mit ihrer Verkehrssicherheitskampagne «VORBILDER LEUCHTEN».

 

Die Besuchenden erfahren zum einen, welche spezifischen Beratungsangebote und Dienstleistungen es für ältere Menschen gibt; sie erhalten aber auch Informationen darüber, welche Möglichkeiten ihnen in den Bereichen Gesundheit, Essen, Wohnen und Sicherheit zur Verfügung stehen. Auf der anderen Seite sind viele ältere Menschen noch sehr aktiv. Hier werden ihnen Ideen und Gelegenheiten vermittelt, wie sie sich in den Bereichen Kultur, Freiwilligenarbeit oder Alterspolitik einbringen können. Selbstverständlich ist auch Innovage Nordwestschweiz mit einem Stand vertreten. Hier kann man in einem Wettbewerb beweisen, wie gut man Basel kennt. Ausserdem kann man sehen, welche Vielfalt von gemeinnützigen Projekten die Beratenden von Innovage unterstützen.

 

Der Marktplatz 55+ ist ein Projekt, das 2016 von Innovage Nordwestschweiz initiiert worden ist. Dem Projektteam ist es gelungen, die Durchführung des Anlasses für die nächsten drei Jahre (bis 2020) zu sichern. Eine Trägerschaft, bestehend aus dem Gesundheitsdepartement und der Kantonspolizei des Kantons Basel-Stadt, Pro Senectute beider Basel, GGG Benevol und Innovage Nordwestschweiz sichert die Finanzierung und die Organisation.

 

Der Marktplatz 55+ wird am Mittwoch, dem 26. September um 18.30 Uhr eingeleitet durch ein Podiumsgespräch zum Thema «Finanzielle Sicherheit, Chancen und Selbständigkeit im Alter». Das Podium findet ebenfalls in der Markthalle Basel, im sog. Wohnzimmer statt.

 

Im Gespräch mit Moderatorin Katja Reichenstein sind:

Barbara Krieg, Leiterin Digitale Medien Pro Senectute beider Basel

Mike Oberholzer, Leiter Ausgleichskasse Basel-Stadt

Dr. med. Gaudenz Tschurr, Leitender Arzt und Chefarzt Stellvertreter Akutgeriatrie

 

Der Eintritt ist frei. Im Anschluss an das Gespräch sind die Anwesenden zu einem Apéro und dem Austausch mit den Podiumsgästen eingeladen.