Scratch-Kids auf Entdeckungsreise an die ETH Zürich
Die Scratch-Kids besuchten die ETH Zürich und erlebten eine Vorlesung zur Kryptographie mit Prof. Bernd Gärtner und mit viel Neugier nahmen sie an Workshops zu Künstlicher Intelligenz und Raumfahrt teil

Bereits zum vierten Mal unternahmen die Scratch-Kids einen spannenden Ausflug an die ETH Zürich. Die 25 Mädchen und Jungs im Alter von 11 und 12 Jahren tauchten dabei in faszinierende MINT-Themen ein und erlebten Informatik hautnah.
Ein besonderes Highlight war die Kinder-Vorlesung von Prof. Bernd Gärtner vom Institut für Theoretische Computerwissenschaften zum Thema Kryptographie. Auf spielerische Weise und mit Hilfe eines Scratch Programms zeigte er den Kindern, wie Nachrichten codiert und verschlüsselt werden können – ein spannender Einblick in die Welt der Geheimschriften und digitalen Sicherheit.
Anschliessend nahm eine Gruppe an einem interaktiven Workshop zum Thema „Künstliche Intelligenz und Gamification“ teil. Erstaunlich, wie viel die Kinder bereits über KI wissen und wie selbstverständlich sie diese nutzen. Besonders begeistert waren sie vom virtuellen Parcours „Morph Tales“, der anschaulich demonstrierte, wie KI den Menschen unterstützen kann.
Die zweite Gruppe besuchte einen Workshop bei der Akademischen Raumfahrt Initiative Schweiz (ARIS). Hier erhielten die Kinder faszinierende Einblicke in die Welt der Raketenforschung und verfolgten gespannt die Erklärungen und Videos der Studierenden. Ihre Begeisterung für Technik und Raumfahrt war deutlich spürbar.
Mit diesem Ausflug an die ETH Zürich fördert Scratch-Kids die Begeisterung von Mädchen und Jungs für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Die Kinder kehrten voller neuer Eindrücke und Begeisterung nach Basel zurück!
Über Scratch Kids
«Scratch Kids» ist ein Eigenprojekt von Innovage Nordwestschweiz mit dem wir Kinder – speziell auch Mädchen und Kinder aus sozial schwächeren Schichten – für MINT-Fächer und für Programmieren im Speziellen zu begeistern versuchen.
«Scratch Kids» ist ein Mehrgenerationenprojekt. Innovage Mitglieder bringen zusammen mit jungen Mentoren aus der Jugendarbeit spielerisch und kreativ den Kindern die blockbasierte Programmiersprache «Scratch» näher. «Scratch» wurde vom MIT (Massachusetts Institute of Technology) entwickelt und steht der Welt kostenlos zur Verfügung. An den 21 Nachmittagen kommen aber neben dem kreativen Arbeiten am Computer auch Spiel, Spass und Bewegung im Freien nicht zu kurz.
Unsere Sponsoren
In unserem Projekt werden wir fachlich von Professor Gärtner von der ETH, Nicolas Fahrni von der Fachhochschule NWS und finanziell von der Sulger-Stiftung unterstützt. Die Jugendarbeit St. Peter und Paul stellt uns die Räumlichkeiten zur Verfügung und hilft uns auch in allerlei didaktisch/pädagogischen und organisatorischen Fragen.
Mehr Infos: www.scratch-kids.ch