Solidarische Landwirtschaft Solimatt
Nicht nur über Ökologie und Nachhaltigkeit sprechen, sondern sie auch leben!
Der Verein Solimatt will Gemüse und Obst biologisch, fair und solidarisch produzieren und an seine Mitglieder verteilen.
Er bewirtschaftet zurzeit 50 Aren Land. Darauf produziert er Gemüse im biologischen Anbau. Im Obstbau arbeitet er eng zusammen mit dem benachbarten Hof. Er verarbeitet auch das geerntete Gemüse und Obst – z.B. Dörrbohnen, Sauerkraut, eingelegtes Gemüse, Dörrobst und Most. Solimatt verteilt möglichst alles Gemüse und Obst als Ernteanteil an seine Mitglieder.
Solimatt will den Mitgliederbestand von heute 50 Mitglieder bis in 2 Jahren auf 70 Personen ausbauen und dann sukzessive auf 100 erhöhen. Der Verein strebt an, finanziell selbsttragend zu werden und seinen Bekanntheitsgrad zu erhöhen.
Erfahrene Berater von Innovage helfen dem Verein bei der Entwicklung einer Konsolidierungsstrategie, bei der Partnersuche für die Finanzierung und beim Erstellen eines Anteilscheinreglements. Via das Netzwerk von Innovage sollen auch Kontakte zu einer Fachhochschule oder einer Uni hergestellt werden; dies für Projekte im Bereich biologischer Gemüseanbau und solidarische Landwirtschaft.
Peter Spiess (Kontaktperson bei Solimatt):
Nach dem ersten Kick-off-Meeting mit Innovage wurde deutlich, dass neben einer Konsolidierungsstrategie vor allem die Verbesserung der Vernetzung, die Suche nach Finanzierungspartnern für Projekte und die Klärung rechtlicher Fragen im Mittelpunkt stehen.
Wir vom Verein Solimatt sind überzeugt, mit Innovage erfahrene und kompetente Partner gefunden zu haben, die uns beratend zur Seite stehen und uns bei der Verwirklichung unserer Ziele unterstützen.
Weitere Informationen: https://solimatt.ch/
