Projekt-Auftrag an Innovage: Beurteilung der Marktgegebenheiten und Erstellen eines Massnahmen-Konzeptes für die Zielerreichung.
Die Arbeit des Projekt-Teams bestand aus folgenden Arbeitsschritten:
- Umfrage bei den Sozialberatungsstellen, um mehr über den Bekanntheitsgrad des Marktes bei den Armutsbetroffenen zu erfahren.
- Durchführung eines Preisvergleichs bei ausgewählten Produkten mit Grossverteilern und Discountern, um die Preisattraktivität des Caritas-Marktes abzuklären.
- Besuch des Caritas-Marktes in Luzern.
- Information über die Waren-Logistik mit einem Besuch der Caritas Warenverteil-Zentrale in Rothenburg.
Das Projektteam schlägt der Caritas St.Gallen folgende Massnahmen zur Zielerreichung:
- Positionierung des Caritas Marktes als Quartier-Laden
- Überprüfung der Ladengestaltung
- ERFA-Treffen mit den Sozialberatungsstellen zu bestimmten Themen
- Kombination Caritaskarte mit Kultur-Legi (funktioniert in Luzern gut)
- Ausweitung des Caritas-Marktes zu einem Treff- und Informationspunkt der Armutsbetroffenen
- Integration von Beratungsfunktionen in den Markt wie Budget-Beratung, gesunde Ernährung usw.
- Preisattraktivität auf Grundnahrungsmittel konzentrieren (Preisführerschaft ist nicht bei allen Produkten machbar)
- Stärkere Nutzung des Know-hows der Plattform Rothenburg
Mit der Abgabe des Schlussberichtes ist das Projekt am 22.Sept.2011 abgeschlossen.
Die Arbeit an diesem Projekt war für unser Team eine Herausforderung, weil wir keine Erfahrung im Detailhandel hatten. Die Zusammenarbeit mit unserem Projektgeber, dem Leiter des Caritas Marktes in St. Gallen, Herr Fredy Bihler war optimal. So sind bereits einige der vorgeschlagenen Massnahmen in der Umsetzungsphase. .
Projekt-Team: Elisabeth Limberger, Karl Bochsler, Beat Häni, Othmar Häne
Kontakt: <link othmar.haene@innovage.ch - mail "Öffnet ein Fenster zum Versenden der E-Mail">othmar.haene (at) innovage.ch</link>

