Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

Dorfmarkt VITAplus in Wuppenau

Nach der Schliessung des Dorfladens beschloss der Verein revita den Bau und Betrieb eines neuen Dorfladens in Hosenruck, TG. Er fragte Innovage Ostschweiz um Unterstützung an...

Ergänzung zur Bildlegende:

Von links stehend: Reto Enderli; Carmen Stark; Susi Tschopp, Erwin Zürcher, Elsi Nater, Peter Schärli; Heinz Krucker, Innovage-Berater; Von links sitzend: Ena Ringli; Regula Zürcher, Projekt-Leiterin; Miriam Ritetz, Peter Tschopp.

Ausgangslage
Der Verein revita betreibt in Hosenruck, TG, eine Wohngruppe für psychisch kranke Frauen, die nach einer Stabilisierungsphase, gemäss ihrer Ressourcen, beruflich eingegliedert werden können. Ende März 2008 wurde der Volg Laden im nahen Dorf Wuppenau geschlossen. Der Verein revita befasst sich mit der Projektidee einen Dorfladen zu eröffnen. Im Besonderen soll der Dorfladen die Aufgabe der Nahversorgung sicherstellen, psychisch beeinträchtigte Frauen den Zugang zum Arbeitsmarkt ermöglichen und mittelfristig Lernende ausbilden. Der Dorfladen soll wirtschaftlich und professionell geführt werden.

Ideen und Ziele
Erarbeiten eines Konzeptes für das Betreiben eines Dorfladens in Wuppenau unter der Berücksichtigung der Intergration der besonderen Art, der Wirtschaftlichkeit und eines einzigartigen, regionenspezifischen Angebotes. Aufzeigen von Lösungen bezüglich strategischer Ausrichtung, Infrastruktur, Sortiment, Personal, Marketing, Finanzen, Gesetze. Erstellen eines Businessplanes inkl. einer 3-Jahres–Betriebsrechnung.

 Wichtige Schritte bis zur Realisierung

Am 4. Dezember 2008 konnte ein entscheidender Erfolg in der Realisierung des Dorfmarktes erzielt werden. Der Vorvertrag für den Kauf des Landes zur Erstellung des Ladengebäudes wurde unterschrieben. Im Anschluss an diesen Meilenstein wurde die Genossenschaft Dorfmarkt VITAplus gegründet. 

Zudem wurde die Bevölkerung von Wuppenau und Umgebung am Mittwoch 15. Januar 2009 im Restaurant Nollen, dem wunderschönen Aussichtspunkt bei Wuppenau, über den Stand der Arbeiten und die Gründung der Genossenschaft durch die Projektgruppe informiert. Über 100 Personen fanden den Weg zur Veranstaltung. Den interessierten Teilnehmer/innen wurden das Angebot und die Dienstleistungen, die Beschaffung der regionalen Produkte, die Gestaltung und der Bau des Dorfmarktes wie auch die Integration der besonderen Art, nämlich die Beschäftigungsmassnahmen der psychisch beeinträchtigten Frauen aus der Frauenwohngruppe, präsentiert. Im Anschluss an die Veranstaltung konnten die interessierten Bewohner/innen Anteilscheine der Genossenschaft Dorfmarkt VITAplus zeichnen. Für rund Fr. 50'000 wurden an diesem Abend Anteilscheine unterschrieben. Ein überzeugendes und positives Zeichen, das die Bevölkerung der Projektgruppe auf den weiteren, anspruchsvollen Weg bis zur Eröffnung des Marktes geben konnte.

Der Dorfmarkt VITAplus wird realisiert!
Unsere Geduld und Ausdauer wurde hart auf die Probe gestellt. Nachdem unser Bauvorhaben durch das Departement für Bau und Umwelt des Kantons Thurgau gutgeheissen wurde, hat der Gemeinderat von Wuppenau nach ausführlicher Prüfung am 2. Februar 2010 unser Baugesuch bewilligt. Die schriftlich erteilte Baubewilligung, die Finanzierungszusage durch die Thurgauer Kantonalbank sowie das Erreichen des benötigten Genossenschaftskapitals von Fr. 200'000.-- ermöglicht uns den Dorfmarkt VITAplus, integration der besonderen art in Wuppenau zu realisieren!


Der Spatenstich ist erfolgt!
Am Mittwoch, 17. März 2010 war es soweit. Der Bagger fuhr auf dem Gelände des zukünftigen Dorfmarktes VITAplus beim Dorfeingang Wuppenau auf. Das ganze Projektteam unter Leitung von Regula Zürcher konnte nach zwei langen Jahren mit Bangen und Hoffen den entscheidenden ersten Spatenstich zum Bau des Dorfmarktes feiern. Der Wuppenauer Gemeindepräsident, Hanspeter Gantenbein, dankte in herzlichen Worten dem Team zum Durchhaltewillen und Erfolg in diesem, für die Gemeinde Wuppenau wichtigen Projekt, bringt es doch einen Dorfladen mit einer Postagentur und Bancomat in die Gemeinde zurück. Für die Bewohner und Bewohnerinnen von Wuppenau und umliegenden Dörfer und Weiler eine wichtige Dienstleistung in erreichbarer Weg-Distanz. Aber auch für die Frauenwohngruppe in Hosenruck war es ein wichtiger Moment, denn sie können sich im Dorfmarkt ihren Fähigkeiten gemäss einsetzen. Das Integrationsangebot richtet sich zudem an psychisch behinderte Frauen aus der Region, die den Weg zurück in die Normalität des täglichen Lebens gehen möchten

 

Der Dorfmarkt VITAplusist am 19. August 2010 eröffnet worden!

 

Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Homepage des Dorfmarktes VITAplus (siehe nachstehender Link).

 <link www.dorfmarkt-vita.ch _blank external-link-new-window "Öffnet einen externen Link in einem neuen Fenster">>> Erfahren Sie mehr auf der Homepage Dorfmarkt VITAplus</link>