Ausgangslage: Seit der Spielzeit 2014/15 wird das Theater von Frauke Jacobi und Stephan Zbinden geleitet. Mit dem Konzept 2020 wurde das Theater neu als Kinder- und Jugend-Theater ausgelegt und im Spielplan die Altersstufen von 3 – 18 Jahren berücksichtigt. Daneben wird der Schwerpunkt vermehrt auf Zusammenarbeit mit Schulen/Lehrpersonen, die Nachwuchsförderung und Professionalisierung gelegt. Mit gezielter Werbung und besserer Vernetzung soll der Bekanntheitsgrad des Theaters gesteigert werden. Dazu wurde zusammen mit einem externen Partner eine Marketing- und Kommunikations-Strategie erstellt. Das Figurentheater hat eine Leistungsvereinbarung mit Stadt und Kanton St. Gallen. Es wird durch einen Trägerverein mit ca. 300 Mitglieder und privaten Firmen unterstützt.
Zielsetzung Projekt: Dank den Leistungsvereinbarungen ist das Theater gut aufgestellt. Es zeigt sich aber, dass die Führungs-Organisation heute Aktualisierungs- und Optimierungspotential aufweist. Insbesondere sollen Prozessabläufe definiert und Stellenbeschreibungen für die einzelnen Funktionen erstellt oder optimiert werden. Zudem müssen die Aufgaben und Kompetenzen zwischen Theater-Leitung und Vorstand klarer definiert und abgegrenzt werden.
Beitrag Innovage: Innovage Ostschweiz beabsichtigt, mit dem «Projekt Figurentheater St. Gallen» einen Beitrag zu dieser Zielsetzung zu leisten. Insbesondere unterstützt Innovage den Verein in folgenden Themen:
- Optimierung der Führungsorganisation (Definition Prozesse, Stellenbeschreibungen, Stellvertretungs-Regelungen, Aufgabenverteilung Vorstand/Theaterleitung usw.)
- Kommunikation (Priorisierung der Massnahmen)
Projektteam Innovage: Esther Ott-Debrunner, Beraterin, Karl Bochsler, Berater, Othmar Hä-e, Berater
Projektdauer: Mai 2021 bis voraussichtlich Ende 2021
Kontakt: othmar.haene(at)innovage.ch

