Ausgangssituation
NULL STERN HOTEL ist eine geschützte (2008) Erfindung der Konzeptkünstler Frank und Patrik Riklin vom St. Galler Atelier für Sonderaufgaben. Dies in Zusammenarbeit mit Daniel Charbonnier von Minds in Motion SA. Das Team hat die Hauptmarke "Null Stern - the only star is you" ins Leben gerufen. Die erste Realisierung eines NULL STERN HOTELS mit Diskussionen zu Themen wie Komfort, Gastfreundschaft, Verschwendung, Qualität und Erlebnis entstand im Jahr 2009 in Teufen AR. Nationales und internationales Medienecho war dem Projekt gewiss. Nach der vorgegebenen, beschränkten Betriebszeit von 12 Monaten kann eine ausserordentlich erfolgreiche Bilanz gezogen werden. Das Hotel wird als Museum weiterhin vermarktet.
Projektziel:
Die kreativen Ideen und das internationale Echo des NULL STERN HOTEL sollen nicht in einer musealen Ruhe konserviert, sondern als Archetypen der Marke in der Ostschweiz verankert werden und zu einem typischen Merkmal der Region heranwachsen.
Beitrag von Innovage
Innovage Ostschweiz hat 2012 das Konzept "Null Stern Revival" erstellt und damit die Voraussetzungen für effiziente und konstruktive Gespräche mit Partnern für einen Aufbau geschaffen. Eine führende Rolle hatte Innovage bei der Suche nach geeigneten Immobilien und beim Aufbau einer Organisation zum Betrieb des "Null Stern Hotels". Die Organisation besteht hauptsächlich aus Freiwilligen, wovon die "Null Stern Butler" ein wesentliches Element sind. Innovage Ostschweiz würde sich während der Hotelinbetriebnahme von einer aktiven Rolle im Projektmanagement schrittweise auf eine Supervision konzentrieren.
Beurteilung des Projektresultates
Die Projektziele konnten nicht erreicht werden, da keine geeigneten, besonderen Gebäude für die Realisierung gefunden werden konnten. Die ideale Möglichkeit, das Nullstern Hotel der Stadt St. Gallen im stillgelegten Kino Corso einzurichten, hat sich in letzter Minute zerschlagen. Die Auftrag gebenden Künstler und das Innovage Projektteam haben sich deshalb im Dezember 2013 entschieden, das Projekt "auf Eis" zu legen. Eine attraktive Liegenschaft vorausgesetzt, kann jederzeit ein Neustart erfolgen.
Projektdauer und Projektteam
Das Projket dauerte vom April 2012 bis Dezember 2013.
Projektbeteiligte waren: Beat Häni, Karl Bochsler, Othmar Häne und Marijke Frater
Kontakt: karl.bochsler(at)innovage.ch

