Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

Verband für Seniorenfragen

Der Verband für Seniorenfragen St.Gallen-Appenzell, engagiert sich für die Lebensqualität im Alter, Solidarität zwischen den Generationen und für die gesellschaftlichen und finanziellen Interessen der Seniorinnen und Senioren.

Projekt Verband für Seniorenfragen
Der Verband für Seniorenfragen St.Gallen-Appenzell, hervorgegangen als Sektion des Schweizerischen AHV-Rentnerverbandes, steht seit seiner Gründung 1971 für klare Werte:

  • Die Lebensqualität und die Würde der älteren Menschen fördern
  • Die wirtschaftlichen, sozialpolitischen und gesellschaftlichen Interessen aller Seniorinnen und Senioren gegenüber Behörden und der Öffentlichkeit wahren
  • Die Solidarität in der eigenen sowie zwischen den Generationen und der Öffentlichkeit fördern

Ausgangslage
Der Verband Seniorenfragen St. Gallen-Appenzell (VS SG-AI-IA) ist Mitglied des Schweizerischen Verbandes für Seniorenfragen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft (SVS), der die gleiche Zielrichtung verfolgt. In den letzten Jahren ist der Mitgliederbestand kontinuierlich gesunken. Der Verband finanziert sich ausschliesslich durch Mitgliederbeiträge. Für spezielle Anlässe wie Referate, Podien usw. werden Sponsoren gesucht. In den Regionen Rorschach und Herisau, engagiert sich je ein Team im gesellschaftlichen Bereich bzw. organisiert Veranstaltungen, Ausflüge etc. Es wird eine Verbandszeitung herausgegeben, welche drei Mal im Jahr erscheint.
Auftrag an Innovage
Um neue Mitglieder zu gewinnen, aber auch um die zukünftige Ausrichtung des Verbands zu überprüfen, führte der Vorstand unter Leitung von Innovage einen Strategieworkshop durch.

Projektteam Innovage: Ronald Isler (Projektleitung), Günter Härtel, Berater