Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

Werkstatt Alters(R)evolution

Die Tagung Alters(R)evolution hat am 25. Oktober 2008 in stattgefunden. Ein voller Erfolg! Rund 200 Teilnehmer und Teilnehmerinnen besuchten die Tagung in der Tonhalle in St. Gallen. Spannende Themen von kompetenten Referenten und Referentinnen regten zu interessanten Gesprächen und Unterhaltungen an. Angeregt und vertieft wurde in den verschiedenen Workshops diskutiert. Ein rundum gelungener Anlass.

 

Ideen und Ziele waren
Mit der demografischen Veränderung unserer Gesellschaft sind innovative und zukunftsgerichtete Möglichkeiten und Modelle gefragt, welche unterschiedliche Generationen aktiv am Veränderungsprozess teilhaben lassen. Die Werkstatt Alters(r)evolution wollte sensibilisieren für eine aktive und sinnstiftende Gestaltung der 3. Lebensphase. Sie zeigte vielfältige Aufgaben auf freiwilliger Basis zu Gunsten der Zivilgesellschaft auf, wies auf vorhandene Ressourcen hin und vernetzte Menschen und Organisationen.

Angebot
Eröffnungsreferat:  Heidi Hanselmann  (Regierungsrätin SG)
ReferentInnen: Werner Kieser (Kieser Traning), Heidi Witzig, Elisabeth Michel-Alder, Dr. Stefan Güntert (ETH Zürich) 
Workshops  mit Themen  rund um Fragen der demografischen Veränderung und zu den neuen Altersbildern.  
20  Kooperationspartner präsentierten sich auf dem Marktplatz. Sie nutzten die Plattform um sich zu vernetzen und Informationen auszutauschen.
Moderation:  Marco Fritsche (Tele Ostschweiz).
Ausklang der Tagung: Konzert es St.Galler Senioren-Orchesters .

OrganisatorInnen
Innovage: Erika Bigler, Reto Enderli, Marijke Frater-Schröder, Heinz Krucker
Assoziierte Mitglieder: Rita Dätwyler