Aus dem Wochenbrief des RC Zürich-Nord:
Dagmar Böhler-Kreitlow, die Referentin, wollte sich nach ihrer Pensionierung als Heilpädagogin nicht mit der offiziösen Stadt-Zürcher-Rolle für die ältere Generation – «spaziere, höckle, gnüsse» – zufriedengeben. Sie arbeitet seither im Zentralschweizer Netzwerk von Innovage mit. Dessen Mitglieder engagieren sich – ebenso wie jene in den übrigen acht Netzwerken der Schweiz - freiwillig und unentgeltlich in Projekten mit gemeinnützigem Charakter.
Innovage fördert mit seiner Arbeit unter anderem den generationenübergreifenden Dialog und leiste damit einen Beitrag zur Aktualisierung der gängigen Altersbilder, stellte die Innovage-Botschafterin fest. Denn: «Begeisterungsfähigkeit und Innovationskraft kennen kein Alter». Die Referentin illustrierte dies anhand einiger Beispiele: Zum einen mit der «Fachstelle für Glücksmomente» und zum andern mit dem Projekt «remember the future, about growing old», das aktuell in Zusammenarbeit mit der Luzerner Fachhochschule für Kunst und Design läuft.
Generationen im Dialog – Innovage und Rotary
Der Rotary Club Zürich Nord hat sein Jahresthema «Jung und Alt» mit einer Betrachtung zu «Generationen im Dialog» in Angriff genommen: Innovage stand im Zentrum.