Entstanden ist der Generationeträff durch eine Zusammenarbeit von Studierenden der Hochschule Luzern und Berater:innen von Innovage Zentralschweiz. Die Umsetzung der an der Hochschule entstandenen Idee war anspruchsvoll; vor allem Mittelbeschaffung und Standortsuche erwiesen sich als Knacknüsse. Umso stolzer können die Studierenden (und die Berater:innen) auf das Ergebnis sein.
Zur Bank gehört ein Podcast - Junge Erwachsene starren ständig auf ihr Smartphone - über generationenbezogene Klischees und ein wetterfestes Buch zum gleichen Thema. Kommen Sie vorbei und nehmen Sie Platz – der Generationeträff wartet auf Sie!
Das Projekt ”Generationeträff” wurde als Semesterarbeit unter dem Thema «remember the future – about growing old» an der Hochschule Kunst und Design in Luzern von 4 Studierenden und 2 Innovage Mitgliedern NWZS erarbeitet.
Innovage-Team: Dagmar Böhler-Kreitlow | Ferdinand Steiner
- Ein Blick zurück 👉 Der Generationeträff - Eine Sitzbank die Generationen verbindet (innovage.ch)
- Ein Blick in den Dezember 2023 Medienpiegel zeigt «Hier lässt es sich gut verweilen: «Generationeträff» in Luzern (innovage.ch» (bzw. als PDF «Pensionierte Fachkräfte engagieren sich für Non-Profit-Projekte» falls ohne Abo).

