Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

5 Fragen an: Othmar Häne

In loser Folge stellen wir Freiwilligen bei Innovage jeweils 5 Fragen zu einem aktuellen Projekt. Heute aus der Ostschweiz: Villa Degersheim mit dem Innovage-Projektleiter Othmar Häne.

 

Othmar Häne vom Netzwerk Ostschweiz beantwortet Fragen zum Projekt Villa Degersheim. (Foto: zvg)

1. Frage: Was hat Dir den Ausschlag gegeben, Dich für dieses Projekt zu engagieren?

Othmar Häne: Bei der Projektanfrage begeisterte mich die Idee und das Angebot des Vereins. Beim ersten Kontakt mit den Verantwortlichen Barbara Gubelmann und Oliver Haller haben mich das hohe soziale Engagement und die herzliche Gastfreundschaft der beiden Personen sehr berührt. Aus diesem Grund habe ich sofort Ja zu einem Engagement in diesem Projekt gesagt.  Als Mitarbeiter im Projektteam Innovage konnte ich Karl Bochsler gewinnen. 

2. Was war/ist die Aufgabe von Innovage-Netzwerk Ostschweiz (von Othmar Häne)? 

Othmar Häne: Die Idee von Individualferien für geistig und/oder psychisch beeinträchtigte Erwachsene wurde vom Vereins „Pro Ferien“ schnell verwirklicht und die Nachfrage war gross, aber es fehlte an finanziellen Mitteln. Als Grundlage für die Fundraising-Tätigkeit haben wir einen Bericht „Mittelfristige Perspektiven des Vereins „Pro Ferien“ erstellt.  Zudem haben wir die Verantwortlichen der Villa Degersheim in betriebswirtschaftlichen Fragen beraten.

3. Der Verein „Pro Ferien“ hat zusammen mit Innovage 2013 eine grosse Fundraising-Kampagne durchgeführt, mit dem Ziel, finanzielle Unterstützung von verschiedenen Stiftungen zu erhalten. Wie ist diese gelaufen? 

Othmar Häne: Die Fundsraising-Kampagne war ein sehr grosser Erfolg. Die Erwartungen wurden weit übertroffen. Das Überleben des Vereins und damit das Angebot der Villa Degersheim ist für einige Zeit gesichert. Ein externer Fundraising-Experte hat die Villa Degersheim direkt kontaktiert und hat mit seinem grossen Knowhow zu diesem guten Ergebnis beigetragen. Auch in einem anderen Innovage-Projekt arbeiten wir nun mit diesem Berater zusammen.

4. Die Villa ist quasi ein Pilotprojekt. Sind weitere solche Angebote geplant?

Othmar Häne: Die Villa Degersheim kann in absehbarer Zukunft nicht als Pilotprojekt betrachtet werden. Die Konzentration liegt weiterhin bei der Qualität dieses Individual-Angebots. Das Potenzial für einen späteren, geografisch unterschiedlichen Aufbau solcher Dienstleistungen hat das Projekt aber durchaus.

5. Wie ist Dein Fazit zu diesem Projekt?

Othmar Häne: Barbara Gubelmann (Betriebsleiterin Villa Degersheim; Anm. der Redaktion) hat uns immer wieder von den positiven Feedbacks der Gäste berichtet. Karl Bochsler und ich sind immer noch sehr überzeugt von diesem Projekt. Wir haben uns über die vielen Spenden von Stiftungen, Firmen und Privatpersonen sehr gefreut. Die Mitarbeit im Projekt war für uns eine menschliche Bereicherung. 

Herzlichen Dank. Interview: Andreas Seiler

---

Zur Person: Othmar Häne, 1950, Wilen b. Wil; Studium Betriebswirtschaft, Tätigkeiten im Finanz- und Personalbereich, langjähriger Finanzchef eines mittelgrossen Industrieunternehmens, selbständiger Berater nebenamtliche Tätigkeiten im Bildungsbereich Präsident Heimkommission eines Alterszentrums. 

---

Die villa-degersheim.ch  ist ein Projekt des Vereins „Pro Ferien“, um geistig und/oder psychisch beeinträchtigte Erwachsenen Individualferien zu ermöglichen. Auf Basis von bereits vorhandenen Unterlagen hat das Innovage-Projektteam einen Bericht „Mittelfristige Perspektiven des Vereins pro Ferien“ erstellt. Dieser diente als Grundlage für eine Fundraising-Kampagne zur Geldbeschaffung dieses gemeinnützigen Projekts. Mehr zur Villa Degersheim