Nach Beendigung der Semesterarbeit realisierten die Studierenden diesen Generationeträff als eigenes Projekt mit Unterstützung von Innovage NWZS. Viele Standort- und Finanzabklärungen ermöglichten nun die Erstellung eines ersten Generationeträffs vor der Maihofkirche.
Im Vorsommer wird die Bank offiziell eingeweiht und am 19.Juni innerhalb der Benevol «Generation-f-« aktiv genutzt.
Das Projekt ”Generationeträff” wurde als Semesterarbeit unter dem Thema «remember the future – about growing old» an der Hochschule Kunst und Design in Luzern von 4 Studierenden und 2 Innovage Mitgliedern NWZS erarbeitet.
Junge Erwachsene starren ständig auf ihr Smartphone
Eine Sitzbank die Generationen verbindet
Innovage-Team: Dagmar Böhler-Kreitlow | Ferdinand Steiner
Der Generationeträff - Eine Sitzbank die Generationen verbindet
Die Idee einer speziellen Bank, die Generationen zusammenführt, soll mittels Audiodiskussionen zwischen Jung und Alt zu Gesprächen anregen und somit bestehende Vorurteile entschärfen und Altersbilder aktualisieren.