Der Living Museum Verein Zürich
Das Living Museum Zürich ist sowohl offenes Atelier und Kunstraum für erwachsene Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung als auch ein Museum für zeitgenössische Kunst. Innovage erfüllt eine Beratungsfunktion beim Aufbau.

Die Philosophie des Living Museums besteht seit dem Anfang des 20. Jahrhunderts. Es existieren bereits verschiedene dieser Museen, und das Projekt „Living Museum Zürich“ folgt dem Ansatz des Konzepts des Living Museum New York (1983) einerseits und jenem in Wil andererseits.

Das Living Museum Zürich ist eine Art «Kunstasyl» und bietet den teilnehmenden Menschen einen Schutzraum. Es eröffnet die Möglichkeit, eine Gemeinschaft zu kreieren, welche zum Teil in Selbstverwaltung ihr tägliches Schaffen strukturiert. Dem hohen schöpferischen Potential von psychisch beeinträchtigten Menschen wird damit Raum gegeben. Durch Gastatelier-Kunst- und Medienschaffende aus verschiedenen Bereichen (Künstler*innen in Residenz, Praktikant*innen) entsteht eine inklusive, vielfältige Durchmischung und gegenseitige Bereicherung.
Der Verein wurde 2017 gegründet. Der Vorstand des Vereins besteht aus sieben hoch motivierten Mitgliedern, mehrheitlich aus dem pschychiatrischen Bereich, die sich unentgeltlich einsetzen, mit Institutionen im Gesundheitswesen breit vernetzt sind und auf ein starkes Patronatskomitee zurückgreifen können. Der Vorstand erkannte allerdings bald, dass ihm die notwendigen betriebswirtschaftlichen Kenntnisse zur Realisierung des Vorhabens fehlten. Es erfolgte eine Anfrage an Innovage mit der Bitte um Beratung und Begleitung in verschiedenen Projektphasen.
In einer ersten Phase wurde zusammen mit vier Vorstandsmitgliedern ein Business-Plan erarbeitet, der einen zweijährigen Pilotbetrieb als Proof of Concept und einen regulären Betrieb vorsah. Ein Budget wurde sowohl für die Anschubfinanzierung als auch für beide Entwicklungsphasen erstellt.
Dank eines glücklichen Zufalls konnte ein Lokal, ein Containeratelier auf der Hardgutbrache in Zürich Altstetten, für die Inbetriebnahme des Pilotbetriebs für zweieinhalb Jahre gemietet werden. Ab Juli war es soweit: Mit Hilfe von Freiwilligen nahm das Living Museum Zürich an einem Nachmittag pro Woche und acht Kunstschaffenden den Betrieb auf.

Mit der Unterstützung von Innovage sollen nun auch verschiedene Formalitäten wie das Gesuch zur Steuerbefreiung oder die Betriebsbewilligung IV für Invalideneinrichtungen vorbereitet und eingereicht werden.
Dank eines ausserordentlichen Engagements aller Beteiligten, dem verbindlichen und sehr kollegialen Miteinander-Arbeiten konnte das Projekt gut und zügig aufgegleist werden.