Emil Steinberger und Rolf Lyssy waren die ersten Gesprächspartner in der neuen Gesprächsreihe „Innovage im KKLB“ in Beromünster.
Die Besucherinnen und Besucher erlebten eine Sternstunde. Emil Steinberger (85) und Rolf Lyssy (82) waren 40 Jahre nach ihrem Film „Die Schweizermacher“ in Hochform. Den beiden Innovage-Mitgliedern und ehemaligen SRF-Journalisten Peter Gysling und Toni Zwyssig gelang es, eine Atmosphäre zu schaffen, die nicht nur Lachen sondern auch Aussagen ermöglichten, die zum Nachdenken anregten. „Neugierig bleiben“ und „Über sich selber lachen können“ gaben die beiden topfiten „Hochaltrigen“ Emil und Lyssy dem Publikum als ihr Rezept, mit dem Alter umzugehen, auf den Heimweg.
Die ehemaligen Sendeanlagen des ehemaligen Radiosenders Beromünster sind seit sieben Jahren eine Stätte der Kunst- und Kulturvermittlung geworden. Künstler Wetz mit seinem Team gelingt es immer wieder, die Besucherinnen und Besuchern jeden Alters zu überraschen und zu begeistern. (www.kklb.ch).
Die Veranstaltungen „Innovage im KKLB“ finden jeweils am ersten Montagnachmittag jeden Monats in Beromünster statt.
Am 5. November sind die Schauspielerin Monica Gubser („Die letzte Pointe“) und Beat Bühlmann („Luzern60plus“) zu Gast.
Am 3. Dezember werden die Musikpädagogin Cécile Zemp und die Sängerin Heidi Happy, nicht nur diskutieren, sondern die Besucherinnen und Besucher zum Mitsingen animieren.
<link www.kklb.ch - external-link-new-window "Opens internal link in current window">www.kklb.ch</link> und <link www.innovage.ch - external-link-new-window "Opens internal link in current window">www.innovage.ch</link>
Text: Toni Zwyssig Fotos: Toni Bucher
Rückblende
<link www.kklb.ch/perch/resources/anzeiger-michelsamt-04-10-18.pdf - external-link-new-window "Opens internal link in current window">04.10.2018 | Anzeiger Michelsamt: Emil, der Geschichtenerzähler (Sandro Portmann)</link>
<link www.kklb.ch/perch/resources/surseer-woche-04-10-18.pdf - external-link-new-window "Opens internal link in current window">04.10.2018 | Surseer Woche: Im Alter steigt der Qualitätsanspruch (Fabian Zumbühl)</link>



