Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

Fusion der Kirchgemeinden Allschwil und Schönenbuch

Zwei unterschiedlich grosse Kirchgemeinden bereiten eine Fusion vor

Die beiden Kirchgemeinden Allschwil und Schönenbuch beabsichtigen zu fusionieren. Der Hauptgrund ist weniger finanzieller Natur, sondern u.a. die Schwierigkeit, Kirchenräte zu finden, aber auch um die administrativen und entscheidungsrelevanten Prozesse zu vereinfachen und die Anzahl Sitzungen für das pastorale Team zu reduzieren. Im pastoralen Bereich arbeiten beide Kirchgemeinden in einem Pastoralraum bereits seit vielen Jahren intensiv und gut zusammen.

Eine Machbarkeitsstudie wird den beiden Kirchgemeindeversammlungen Mitte November 2025 zur Genehmigung vorgelegt. Die Machbarkeitsstudie legt den genauen rechtlichen Weg bis zur Fusion fest (Fusionsvertrag, neue Kirchgemeindeordnung, Volksabstimmungen an der Urne in beiden Kirchgemeinden). Nach der Zustimmung durch die beiden Kirchgemeinden muss auch das Parlament der Landeskirche BL der Fusion zustimmen.

Von Innovage wird erwartet, dass wir den Fusionsprozess in den verschiedenen Phasen und Bereichen begleiten. Als erstes wurde ein Vorschlag zur Ausarbeitung der Machbarkeitsstudie erstellt und der Input wurde kritisch beurteilt. Danach soll die Ausarbeitung der Fusionsdokumente begleitet werden. Dieses Projekt kann auch für Fusionen ähnlicher Art im Kirchenbereich Modellcharakter erhalten.

Roland Ambühl (Kirchenratspräsident Allschwil) und Peter Voggensberger (Kirchenratspräsident Schönenbuch): «Uns bedeutet die Zusammenarbeit mit Innovage viel. Ihr gebt uns tolle Inputs und kritisiert unsere Vorschläge konstruktiv.»

Mehr Informationen:
Pastoralraum Allschwil – Schönenbuch – St. Peter und Paul, St. Theresia, St. Johannes der Täufer