Innovage Zentralschweiz gehört seit Beginn zum Organisationsteam Marktplatz 60plus. Dieser bietet Innovage ZS eine attraktive und effiziente Möglichkeit, Marke und Kernkompetenz (Projektberatung und Projektbegleitung) einem interessierten Zielpublikum vorzustellen. Ein grosser Teil der Netzwerk-Mitglieder war präsent und liess den je spezifischen Charme spielen. Im Vordergrund stand dieses Jahr weniger die Rekrutierung von Neumitgliedern sondern die Akquisition von neuen Projekten.
Bereits zum vierten Mal wurde der Marktplatz 60plus in der Kornschütte an der Reuss in Luzern durchgeführt. 30 Organisationen und Institutionen zeigten, wo und wie man sich nach 60 freiwillig zivilgesellschaftlich engagieren kann.
Der Anlass stand unter dem Motto „Durchstarten“. Personen aus verschiedenen Generationen und Karrieren erzählten, wie sie in ihrem Leben immer wieder durchgestartet sind.
Die Fussball-Legende Andy Egli (Nationalspieler, Schweizermeister, Cupsieger, Trainer und Coach Andy Egli hat das ständige Durchstarten zum Beruf gemacht. Vor zwei Jahren wurde bei ihm Krebs diagnostiziert. Jetzt berichtet er, wie er das Durchstarten um Leben und Tod erlebt hat.
Edith Hunkeler ist seit einem Autounfall mit 22 Jahren querschnittgelähmt. In der Folge gewann sie als Spitzensportlerin im Rollstuhl alles was man in diesem Sport gewinnen kann. Jetzt startet sie als Frau und Mutter sowie als Mutmacherin in einen neuen Lebensabschnitt.
Den langjährigen Tagesschau-Moderator Heinrich Müller lernten die Besucher und Besucherinnen von einer ungewohnten Seite kennen. Er hat nach der Pension eine Karriere als Sänger und Musiker gestartet und nimmt jetzt seine fünfte CD auf.
Es ist nicht nur die ältere Generation, die sich am Marktplatz 60plus trifft. Das attraktive Rahmenprogramm lockt auch Jüngere an. Sie wissen, dass sie grosse Chancen haben, einst gesund, neugierig und unternehmenslustig ins Rentenalter einsteigen zu dürfen. Sie wollen sich aber auch informieren, wie man ältere Menschen und Angehörige unterstützen kann, wenn diese Hilfe benötigen.
Ein Auftritt im Rahmen eines „Marktplatzes“ mit anderen Freiwilligen-Organisationen eignet sich hervorragend, um Marke und Angebote von Innovage einem interessierten Publikum bekannt zu machen. Die Präsentation an einem Stand, das Vorstellen von konkreten Projekten und das direkte Gespräch mit Interessierten bringen Innovage ZS immer wieder neue Projekte und Mitglieder.

