Das Karrieredesk des Bündner Vereins für Integration (BVI) bringt gut qualifizierte Geflüchtete mit erfahrenen Fach- und Führungskräften, so genannten Mentorinnen und Mentoren, aus der Wirtschaft, der Industrie und der Verwaltung zusammen. Die Mentorinnen und Mentoren begleiten, unterstützen und beraten die Flüchtlinge bei der Suche eines Praktikums, einer Stelle oder einer Aus- und Weiterbildungsmöglichkeit. Zudem erklären sie den Flüchtlingen die Gepflogenheiten in der Arbeitswelt und im Arbeitsalltag. Aber auch die Unterstützung in einem Bewerbungsprozess oder bei einem Gang auf eine öffentliche Verwaltung gehören zu den Aufgaben der Mentorinnen und Mentoren.
Innovage Graubünden hat das Projekt im Auftrag der Fachstelle Integration im Amt für Migration und Zivilrecht GR während acht Monaten begleitet und insbesondere bei der Rekrutierung von Mentorinnen und Mentoren sowie der Planung von Kursen und Seminaren unterstützt. Das beispielsweise indem Mailings vorbereitet wurden, die dann an verschiedene Netzwerke des Vereins und auch an die Mitglieder von Innovage verschickt worden sind. Oder, indem auf der Freiwilligenplattform der Bank UBS, ubs-helpetica.ch, zusammen ein Profil zur Suche der Mentorinnen und Mentoren angelegt wurde. Last but not least wurden Mentorinnen und Mentoren durch persönliche Ansprache rekrutiert. Auf diese und andere Weisen sind für fast alle Migrantinnen und Migranten im Projekt Mentorinnen und Mentoren gefunden worden. Die Zukunft wird zeigen, wieviele Geflüchtete dank dem Karrieredesk beruflich Fuss fassen konnten.
News Netzwerk Graubünden: Karrieredesk für Geflüchtete
Das Karrieredesk des Bündner Vereins für Integration (BVI) bringt Geflüchtete mit Fach- und Führungskräften aus Wirtschaft, Industrie und Verwaltung zusammen
