Die Genossenschaft "wohnen plus" Schaffhausen wurde 2013 gegründet. Sie entstand aus der ehemaligen Genossenschaft "Wohnen im Hirschen" in Diessenhofen. Dort wurde mit dem Umbau der Altstadtliegenschaft Hirschen bereits erfolgreich genossenschaftlicher Lebensraum für Menschen in der zweiten Lebenshälfte realisiert (Bezug Herbst 2009).
Die Genossenschaft und ihre Ziele
Mit der neu formierten Genossenschaft "wohnen plus" werden die Ziele ausgeweitet. Dabei sollen in Schaffhausen
• bedarfsgerechter Raum für das Mehrgenerationen-Wohnen geschaffen werden, unter Nutzung von Erfahrungswissen und Potenzial aller Generationen,
• Liegenschaften und Bauland dauerhaft der Spekulation entzogen werden; dadurch wird bezahlbarer Raum für Wohnen und Arbeiten und kulturelle und soziale Anlässe geschaffen,
• gelebte Nachbarschaft und Eigenverantwortung mit selbstbestimmtem und nachhaltigem Wohnen und Arbeiten gefördert werden,
• ein guter Mix der Nutzungen ("Dorf" in der Stadt) mit genügend Rückzugsräumen realisiert werden,
• attraktive Wohnformen mit qualitativ hochstehender und ökologischer Architektur als Alternative zum Einfamilienhaus entstehen.
Bisherige Arbeiten
Um die anvisierten Ziele zu realisieren, wurde eine entsprechende Projektorganisation aufgebaut. Erste Kontakte mit Behörden von Stadt und Kanton Schaffhausen sowie mit anderen Genossenschaften und möglichen Partnern haben stattgefunden. Eine erste Projektliste mit möglichen Liegenschaften und Grundstücken liegt vor und erste detailliertere Abklärungen und Besichtigungen haben stattgefunden. Ein Workshop mit Interessierten diente der Ermittlung der Bedürfnisse und als Grundlage für ein Raumprogramm. Eine konkrete Liegenschaft wurde noch nicht gefunden.
Leistungen von innovage:
Innovage begleitet das Projekt und unterstützt es mit den im Netzwerk vorhandenen Kompetenzen (Grundlagenbeschaffung, Organisationsstruktur, Bedürfnisanalyse, Raumprogramm, Standort-/Objektevaluationen, baurechtliche und Finanzierungsfragen, etc.)
Kontakt: vre.piatti@innovage.ch / www.wohnenplus-sh.ch
Team: Vre Piatti, Walter Gottschall
