Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

Sechs Fragen an ??? Heute: Esther Lüthi

Esther Lüthi, 57, Beraterin Netzwerk Zentralschweiz

Welches waren deine drei wichtigsten beruflichen Stationen?

Mein Berufseinstieg erfolgte im Bausektor, in den Bereichen Planung, Bauführung und Produktion. Diese Erfahrungen waren prägend und immer sehr hilfreich. Nach Aus- und Weiterbildungen im Sozial- und Managementbereich war ich in Sozial- und Bildungseinrichtungen tätig. Bis zur Pensionierung habe ich während vieler Jahre Pro Infirmis Kanton Zürich mit den vielen verschiedenen Angeboten und Projekten geleitet, das heisst rund 60 Fachexpert*innen, 100 freie Mitarbeitend und 150 Freiwillige.

Seit wann bist du bei Innovage? 

Ganz neu, seit Sommer 2021

 

Weshalb?

Seit der Pensionierung verfüge ich über viel frei verfügbare Zeit, und mein berufliches Fachwissen ist noch aktuell.

Was hat dich motiviert, dich für unsere Freiwilligenorganisation zur Verfügung zu stellen?

Von Bekannten hatte ich schon viel Positives über Innovage gehört. Die Idee, meine professionellen Erfahrungen weiter zu nutzen und bei Bedarf zur Verfügung zu stellen, hat mich gelockt.  

Was möchtest du bewirken?

Ich habe selbst erfahren, dass bei manchen Projekten und Situationen die Beratung von externen Fachleuten hilfreich ist. Aussenstehende können einfacher Rückmeldungen und Inputs geben oder auch mal kritische Fragen aufwerfen, um Projekte weiterzubringen oder Situationen zu entwirren.
Allerdings können sich nicht alle Organisationen solche Dienstleistungen finanziell leisten. Da bietet Innovage, für beide Seiten, eine gute Struktur.  

Welches ist dein nächstes Ziel?

Ziele habe ich so einige, zum Beispiel mich bei Innovage-Projektanfragen einzusetzen, mein Englisch aufzufrischen, längere Reisen zu unternehmen oder endlich mal den Keller aufzuräumen und so weiter - langweilig wird es mir tatsächlich nie.