Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

Tel 143: IT-Projekt Regionalstelle und Dachverband

"Tel 143 - Die Dargebotene Hand" ist rund um die Uhr da für Menschen, die ein helfendes und unterstützendes Gespräch benötigen. Innovage Bern-Solothurn und Innovage Zürich unterstützen die Organisation bei der Umsetzung von IT-Richtlinien und der Erarbeitung von Konzepten.

Die Dienstleistungen der Dargebotenen Hand werden von zwölf Regionalstellen erbracht. Diese sind Mitglied des Schweizerischen Dachverbandes. Insgesamt werden jährlich gegen 180'000 Telefongespräche geführt, und es finden 10'000 schriftliche Gespräche per Mail und Chat statt. Diese Arbeit wird von 700 gut ausgebildeten freiwilligen Mitarbeitenden geleistet.
Um diese Leistung zu erbringen, benötigt die Organisation eine stabile und sichere IT-Infrastruktur: Die Dargebotene Hand Bern hat das Ziel, die durch den Dachverband erarbeiteten IT-Sicherheitsrichtlinien umzusetzen und die IT-Sicherheit sowie das Datenmanagement zu entwickeln und sicherzustellen.

Innovage unterstützt dieses Vorhaben beratend und vermittelt Fachwissen. Es wird eine Auslegeordnung erarbeitet, ein mögliches Vorgehen aufgezeigt und dessen Umsetzung begleitet. Innovage Zürich und Bern-Solothurn arbeiten zusammen im Projekt "Tel 143 Bern" aber auch bei der Beratung des Dachverbandes der Dargebotenen Hand . Hier werden Konzepte entwickelt und den Regionalstellen zur Umsetzung empfohlen. 

Für Innovage ergeben sich durch die gleichzeitige Beratung einer Regionalstelle und des Dachverbandes ein besseres Verständnis der Gesamtorganisation. Somit können Synergien erkannt und genutzt werden, welche für den Kunden nützlich sind.

Dargebotene Hand