Sie wohnen in der Region und möchten eine anspruchsvolle Aufgabe in der Freiwilligenarbeit übernehmen?
Das Innovage Netzwerk Bern-Solothurn wurde am 8. Juni 2009 gegründet. Es verfügt über einen Arbeits- und Sitzungsraum im Berner Generationenhaus am Bahnhofplatz 2 in Bern.
Projekte Netzwerk Bern-Solothurn
Projekte, die von Innovage Teams beraten werden, stammen aus den verschiedensten gesellschaftlichen Bereichen. Die Palette umfasst Gesundheit, Kultur, Sport, Jugend, Alter, Kirche um nur die wichtigsten Themengebiete zu nennen.
Hier einige Beispiele:
Weitere Projekte
UNSERE MITGLIEDER
Innovage ist die Interessengemeinschaft von erfahrenen Fach- und Führungskräften aus den verschiedensten Berufsumfeldern. Sie starten nach der Pensionierung eine neue Karriere und engagieren sich freiwillig und unentgeltlich. Für die Beratung und Begleitung von Non Profit Projekten stellen sie ihre Erfahrung und ihr Fachwissen zur Verfügung. Generationen übergreifendes Denken zeichnet sie aus.
Bitte klicken Sie auf die Fotos um die Kompetenzen unserer Mitglieder anzusehen
Unsere Kompetenzen
Das Netzwerk Bern-Solothurn bietet Fachwissen in folgenden Bereichen an:
- Banken/Finanzplanung
- Bau/Architektur
- Bildung/Erwachsenenbildung
- Gender
- Gesundheitswesen
- Informationsmanagement
- Kinder- und Jugendarbeit
- Kommunikation/Öffentlichkeitsarbeit
- Kriminologie
- Medizin
- Migration
- Organisationsentwicklung
- Personalmanagement
- Planung und Umsetzung von Projekten
- Recht
- Reorganisation von Vereinen und Verbänden
- Sozialarbeit
- Umweltpolitik
- Zusammenarbeit mit Behörden und Ämtern
Mitglied werden
Für ein persönliches Informations-/Aufnahmegespräch melden Sie sich über unser Kontaktformular.
Haben Sie Fragen, kontaktieren Sie unsere Mitglieder-Beauftragte Frau Pia Neuhaus, pia.neuhaus (at) innovage.ch
Projektanfrage
Ihre Projektanfrage senden Sie uns über unser Kontaktformular.
Haben Sie Fragen, kontaktieren Sie unseren Projekt-Beauftragten Herrn Christian Seewer, christian.seewer (at) innovage.ch
Collegium60plus
Selbstorganisiertes Lernen von Seniorinnen und Senioren in autonomen Gruppen, nach dem Modell der University of the Third Age im angelsächsischen Raum.
Innovage Bern-Solothurn hat Collegium60plus als Projekt ins Leben gerufen.
GENERATIONENWOHNEN BERN-SOLOTHURN
Die Idee, dass mehrere Generationen in der gleichen Siedlung oder unter einem Dach zusammen wohnen, soll im Raum Bern-Solothurn Fuss fassen. Auf Initiative von Innovage Bern-Solothurn und des Regionalverbands Bern-Solothurn der Wohnbaugenossenschaften Schweiz wurde der Förderverein Generationen-Wohnen-Bern-Solothurn gegründet.
Neustarter-Stiftung
Die Neustarter-Stiftung (eh. TERTIANUM-Stiftung) arbeitet seit 1999 an Lösungen, die den Dialog zwischen den Generationen aufrechterhalten und den Zusammenhalt fördern. Seit 2016 hat die Stiftung mit dem «Neustarter-Projekt» einen neuen und klaren Fokus, ist gewissermassen selbst noch einmal neugestartet – wir fördern berufliche Weiterentwicklung, Veränderung und Neustarts in der zweiten Lebenshälfte, sei dies innerhalb oder ausserhalb von Unternehmen.
Design Price Schweiz
Der Design Preis Schweiz ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Langenthal und zeichnet als nationaler Wettbewerb seit dreissig Jahren Bestleistungen der Schweizer Designwirtschaft aus.
Design wird als wertschöpfende Innovationsleistung verstanden. Gutes Design macht Produkte brauchbar, verständlich, langlebig und ästhetisch, und es ist die Schlüsseldisziplin zu einer nachhaltigen Zukunft.
Für den Design Preis Schweiz 21 ist u.a. auch ein Design Leadership Preis zum Thema «Ageing Society» ausgeschrieben worden. Anmeldefrist für Produkte und Projekte ist der 22. März 2021.
Actualités
Actualités --> tout voir