Ce site utilise des cookies. En utilisant ce site, vous acceptez notre déclaration de confidentialité.

Sanierung der Ruinen des Hinteren Bades Weissenburg und der Kapelle im Simmental

Dem Badverein ist es gelungen, die finanziellen Mittel in der Höhe von über 500‘000 Franken für die Sanierung des Hinteren Bades und der Kapelle zu akquirieren. Damit kann nach der Seilbrücke Leiternweide ein weiteres Grossprojekt im Bunschental oberhalb von Weissenburg realisiert werden Innovage unterstützt den Badverein bei der Vorbereitung der Bauarbeiten und der Realisierung dieses aussergewöhnlichen Vorhabens.

Der Verein Bad und Thermalquelle Weissenburg hat sich zum Ziel gesetzt, die Ruinen des Hinteren Bades Weissenburg und der Kapelle zu sanieren. Die Geschichte des Hinteren Bades geht auf den Beginn des 17. Jahrhunderts zurück, und der Verein ist der Ansicht, dass die Überbleibsel dieser unvergesslichen Bäderkultur im Simmental der Nachwelt als Zeitzeugen erhalten werden sollten. In Zusammenarbeit mit dem Archäologischen Dienst und der Denkmalpflege des Kantons Bern sind die Grundlagen für eine Sanierung erarbeitet worden. In jahrelanger Arbeit ist es gelungen, eine Finanzierung im Umfang von CHF 500‘000.00 aufzutreiben. Der Badverein hat  Innovage beauftragt, ihn bei der Vorbereitung  der Bauarbeiten und der Realisierung  dieses aussergewöhnlichen Vorhabens zu unterstützen. Bereits  beim Projekt Leiternweide konnten wir intensiv mit dem Badverein zusammen arbeiten; umso mehr freuen wir uns, mit ihm das zweite Grossvorhaben im Buschental realisieren zu dürfen.

Im Frühjahr 2014 geht es um die Vorbereitung der Bauarbeiten: das Baugesuchs-verfahren muss durchgeführt und die Bauarbeiten müssen nach den Vorschriften für das öffentliche Beschaffungswesen ausgeschrieben werden. Die Sanierungs-arbeiten werden während der schneefreien Periode in den Jahren 2014 und 2015 ausgeführt..

Die Bäder hatten über Jahrhunderte für die Region eine kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung. Baudenkmäler mit einer solchen Vergangenheit müssen der Nachwelt erhalten bleiben. Die Kapelle liegt am Simmentaler Hausweg. Die Ruine mit Informationen über Bauweise und Geschichte bereichern den Hausweg und wird in diesen eingebunden. Die Ruinen des Hinteren Bades liegen am historischen Weg, der von Weissenburg über die Leiternweide, den Morgeten- oder Leiternpass nach Mühlethurnen führt.

Mit der Sanierung der Ruinen kann nach der Restaurierung der Trockenmauern auf dem Badweg, der Realisierung des Wanderweges zur Leiternweide und der Seilbrücke ein drittes Kleinod auf dem Kulturweg Via Casea entstehen, das für die touristische Entwicklung der Region ausserordentlich wichtig und für den Touristen hoch attraktiv ist.