Ce site utilise des cookies. En utilisant ce site, vous acceptez notre déclaration de confidentialité.

Begegnung durch Bewegung - Hopp-la

Gemeinsam fit mit Spiel und Spass im Schützenmattpark Basel

Die Stiftung Hopp-la ist im Rahmen einer Masterarbeit am Departement für Sport, Bewegung und Gesundheit der Universität Basel entstanden. Die Stiftung setzt in Kooperation mit verschiedenen Partnern ein generationenübergreifendes Bewegungs- und Gesundheitsförderungsprojekt im Basler Schützenmattpark um, welches fortlaufend evaluiert wird. Es wurden wissenschaftlich basiert neue Geräte entwickelt und bestehende angepasst, damit diese von Jung und Alt auf spielerische Art und Weise genutzt werden können. Zudem bietet die Stiftung Hopp-la in Zusammenarbeit mit lokalen Organisationen kostenlose Bewegungsaktivitäten für alle Generationen an. Ein wichtiges Element ist die Verbindung der Generationen: Alt und Jung bewegen sich gemeinsam und kommen sich dabei näher.

Wie bereits in der ersten Projektphase wird die Stiftung von einem erfahrenen Innovage-Team unterstützt. Im Zentrum stehen nun die Verankerung des generationenübergreifenden Bewegungsförderungsansatzes (u.a. Ausbau des Netzwerkes) sowie die wissenschaftliche Begleitung (Evaluation und Pilotstudien). 

Deborah Wick (Initiantin und Projektleiterin):

"Durch die Zusammenarbeit mit Innovage konnten wir viel vom Know-how von Charles Studer und Niklaus Freuler profitieren. Sie bringen andere Sichtweisen ein, die wir uns so vielfach noch nicht überlegt haben und regen uns an, Projektentwicklungen stets kritisch zu hinterfragen und unterschiedliche Blickwinkel einzunehmen.
Es ist eine grosse Bereicherung, dass das junge Hopp-la Team von Senioren gecoacht wird und wir so als Generationenprojekt selber auch intergenerativ organisiert sind. Dies ist sinnbildlich für die Hopp-la Philosophie. Die Coaches beraten uns aus der Perspektive unserer Zielgruppe, was uns hilft, das Verständnis für sie aufzubauen.
Wie schon in der Vergangenheit, liegt es in unserem Interesse, auch in Zukunft das wertvolle Coaching bezüglich der Organisation der Stiftung, der persönlichen Kompetenzen der Hopp-la Mitarbeiter und dem grossen Senioren-Netzwerk aufrecht zu erhalten."

https://www.hopp-la.ch/

Trailer zum Hopp-La-Projekt