Ce site utilise des cookies. En utilisant ce site, vous acceptez notre déclaration de confidentialité.

„fairunterwegs“

„fairunterwegs“ ist nach eigenen Angaben die einzige tourismuskritische Fachstelle der Schweiz.

Der Verein wurde am 15. November 1977 auf Anregung der Erklärung von Bern von Hilfswerken, kirchlichen Kreisen und entwicklungspolitischen Organisationen als einfache Gesellschaft gegründet und ist ZEWO-zertifiziert. Ein wichtiges Ziel des Vereins ist es, sozial- und umweltverträgliche touristische Angebote leichter zugänglich zu machen. Dazu werden auf einer Karte Daten verschiedener Anbieter zusammengefasst und als zertifizierte und buchbare Angebote dargestellt (hier als rote Häuser dargestellt, die man als Pins bezeichnet). 

Damit der Verein buchbare und zertifizierte Angebote samt Zusatzinformationen zur Verfügung stellen kann, braucht es die Zusammenarbeit mit Drittpartnern, da Fairunterwegs zur Zeit nur als Internet-Website ohne Buchungsplattform vorliegt. 

Drittpartner ist ein deutsches Reiseportal, welches die Buchung von nachhaltigen Hotels und Reisen anbietet und für den Verein fairunterwegs eine Kartenapplikation erstellen und Buchungen abwickeln soll. Die Karte besteht aus einer zoombaren Weltkarte und einem Pin, welcher Informationen zu den buchbaren Unterkünften enthält. Der zweite Drittpartner ist ein Schweizer Webdesign-Unternehmen, welches für das Design und die Einbindung der Karte auf der Website von fairunterwegs sorgen soll. 

Da im Verein keine Mitglieder mit vertieftem IT-Wissen und dem Management von Verträgen vertreten sind, suchte der Verein Beratung und Unterstützung bei Innovage. Hierbei geht es in erster Linie um die fachliche Beratung bei der Beurteilung der Verträge mit den Drittpartnern, der Begleitung des Prozesses zur Erstellung eines nachhaltigen Reiseportals für Schweizer Kunden und der Sicherstellung, dass dieser Prozess effizient, kostengünstig und im vereinbarten zeitlichen Rahmen realisiert wird. 

Corona bedingt erfolgten die ersten gemeinsamen Arbeitsschritte mit unserem Auftraggeber via Zoom und betrafen die Beurteilung der Verträge mit den Drittpartnern. Aus dem bisherigen Feedback schliessen wir, dass unser Kunde mit dem bisherigen Verlauf unserer Zusammenarbeit sehr zufrieden ist, so dass wir von einer Fortsetzung der Zusammenarbeit in diesem Jahr ausgehen. 

Weitere Informationen sind erhältlich unter: www.fairunterwegs.org