Die Anthroposophische Gesellschaft gründete 2016 das „Initiativforum für Geflüchtete“ mit dem Ziel, die Integration der Flüchtlinge durch verschiedene Massnahmen zu unterstützen, ihre Bedürfnisse zu erfassen und Kontakte zwischen ihnen und der lokalen Bevölkerung herzustellen. Nebst dem seit Mai 2018 bestehenden Treffpunkt möchte der Verein Esperanza in einem zweiten Schritt die Bildungsangebote professionalisieren und nach dem Modell der Integrations- und Berufsvorbereitungsklassen eine eigene Schule gründen, die „Freie Schule Esperanza“.
Der Vorstand hat bereits ein provisorisches Leitbild und ein Konzept erarbeitet. Nebst der Grundsatzfrage nach dem effektiven Bedarf einer solchen eigenständigen Schule bleiben viele Fragen offen: Wie gründet man eine Schule? Ist ein Anschluss/eine Zusammenarbeit mit einer bestehenden Schule sinnvoll und möglich? Welche Strategie will man verfolgen? Zusammenarbeit mit dem Kanton/der Gemeinde? Finanzierung?
Ein Team von Innovage mit einschlägigen Erfahrungen unterstützt den Verein. Dies vor allem bei folgenden Aufgaben:
o Überarbeitung und definitive Erstellung des Konzepts
o Erstellung eines Budgets
o Suche nach Finanzierungsmöglichkeiten/Sponsoren
o Aufbau der Schule
o Raumsuche
o Zusammenarbeit mit anderen Institutionen/Gemeinde
Milena Kowarik (Präsidentin des Vereins Esperanza): Die Zusammenarbeit mit Innovage war für uns eine große Bereicherung. Wir bekamen konkrete Hilfestellung, die unseren Arbeitsprozess sehr beschleunigte und uns anspornte. Der Austausch war immer sehr konstruktiv und wir konnten mit unserem Projekt neue Schritte wagen und vorwärtskommen. Wir sind sehr dankbar über die Begleitung und Unterstützung.