Ausgangslage
Aktuell engagieren sich im Jugendrotkreuz St. Gallen rund 70 freiwillige Helferinnen und Helfer in folgenden Projekten:
- Lernbegleitung für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund
- Get Together
- Get Together Women
- Get Together Discovery
- Begegnungsküche
- Besuche im Asylzentrum
- Generationenprojekt
Der Bereich Jugendrotkreuz wird seit Januar 2023 in Co-Leitung (80 Stellenprozente) geführt.
Die Co-Leiterinnen stellen fest, dass ihre Aufgaben im Vergleich zu den zur Verfügung stehenden Ressourcen sehr umfangreich sind. Zudem ist für sie eine Klärung der Erwartungen der vorgesetzten Stelle und die Einbettung des JRK in die Struktur und Prozesse des SRK St. Gallen wünschenswert.
Zielsetzung des Projekts
- Quantifizierung und Priorisierung der einzelnen Aufgaben der Leitung
- Klärung der fachlichen und ressourcenmässigen Unterstützung der Gesamtorganisation Rotes Kreuz St. Gallen
- Erarbeitung einer praktikablen Aufgabenteilung zwischen den beiden Co-Leiterinnen
- Klärung und allenfalls Optimierung der Prozesse innerhalb des Jugendrotkreuzes sowie der Schnittstellen zu den Freiwilligen und zu anderen Bereichen des SRK
- Klärung der Entscheidungs- und Informationsprozesse
- Erarbeitung einer Vorgehensweise für die regionale Ausweitung der Tätigkeiten des Jugendrotkreuzes
- Bei Bedarf Klärung von Führungsfragen und Festlegen von Kompetenzen
Projektbeitrag Innovage
Von Seiten Innovage Ostschweiz sind folgende Unterstützungsleistungen vorgesehen:
- Beratung bei Organisationsfragen
- Zurverfügungstellung von Hilfsmitteln
- Mithilfe bei der Sicherstellung einer nachhaltigen Finanzierung (Fundraising)
- Bei Bedarf Vorbereitung und Moderation von Workshops
Projektteam Innovage: Ronald Isler (Projektleitung), Beatrice Kolb, Beraterin
Kontakt: ronald.isler@innovage.ch
Website: www.srk-sg.ch
