Das Angebot steht jedoch allen Kunstschaffenden offen, die ein gestalterisches Projekt realisieren wollen. Arbeiten im Druckbereich sind in Kooperation mit dem Hochdruckatelier ausführbar.
Neben der Kunstproduktion ist das LIVING MUSEUM LICHTENSTEIG ein Ausstellungsort und steht im aktiven Austausch mit der Öffentlichkeit. Durch den heilsamen Impact der Identitätsveränderung zur Künstlerin / zum Künstler kann im Living Museum Recovery und Empowerment stattfinden.
Ausgangslage
Der Verein Living Museum wurde im April 2023 gegründet um ein Living Museum in Lichtensteig zu verwirklichen. Das Kunstatelier wurde im April 2024 eröffnet und entwickelt sich laufend weiter.
Das Kunstatelier ermöglicht den Teilnehmenden, eine Gemeinschaft zu kreieren und ihr tägliches Zusammenarbeiten als soziale Skulptur mitzustrukturieren. Dem hohen schöpferischen Potential von psychisch beeinträchtigten Menschen wird damit Raum gegeben.
Das Projekt ist eingebettet im Projekt der Genossenschaft Stadtufer, die das gesamte Areal der ehemaligen Fein-Elast-Fabrik umnutzt. Durch diese Lage inmitten diverser Projekte und erweiternde Angebote, welche das LIVING MUSEUM LICHTENSTEIG lanciert, entsteht eine inklusive, vielfältige Durchmischung und gegenseitige Bereicherung.
Zielsetzung Projekt
Für die Eröffnung und die Startphase des Living Museum Lichtensteig benötigte es umfangreiche Vorbereitungsarbeiten und der Aufbau musste mit finanziellen Mitteln sichergestellt werden. Darum setzte die Gründerin auf eine externe Begleitung..
Projektbeitrag Innovage
Innovage Ostschweiz leistete mit dem Projekt «LIVING MUSEUM LICHTENSTEIG» einen Beitrag zur Umsetzung dieser Ziele. zu leisten. Es sind auch in Zukunft vor allem beratende Leistungen vorgesehen:
In der Aufbauphase: Beratung und Begleitung bei
- der Erarbeitung des Businessplans
- der Erarbeitung des Budgets für Anschubfinanzierung und Pilotbetrieb
- Organisatorischen (Prozesse) und administrativen Belange bis zum Start Pilotbetrieb
- Der Evaluation der verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten
- Marketing
Einbringen der Aussensicht
Nach der Eröffnung: Beratung in folgenden Bereichen:
- Marktbearbeitung
- Prozessabläufe
- Management / Organisationsentwicklung
Projektteam Innovage: Beatrice Kolb (Projektleitung) Othmar Häne, Berater, Thomas Jakob, Berater