Mitglieder Netzwerk Bern-Solothurn

Christian Abend
Boll
Berufserfahrung: Ing HTL Obst und Weinbau ZHAW Wädenswil. Erfahrung in Biskuit- und Glace-Produktion bei MIDOR, einem Produktionsbetrieb der Migros. Expatriation während 12 Jahren im Mittleren Osten und in der Karibik als Direktor in Nestlé-Fabriken. Herstellung von Gewürzmischungen, Bouillon, Suppen und Kindernahrung. Qualität und Hygiene-management im Bereich Produktion.
Kompetenzen: Unternehmens- und Personalführung im internationalen Kontext, Projektmanagement und Produktentwicklung.

Anne-Rose Barth
Köniz
Berufserfahrung: Fachfrau für Präventions- und Gesundheitsfragen, Pflegefachfrau, Sozialarbeiterin, Erwachsenenbildnerin, Supervisorin und Organisationsberaterin, Leitung Abt. Bildung Zentralsekretariat Rotkreuz-Kantonalverbände
Kompetenzen: Supervision, Organisationsentwicklung, Kommunikation, Projektmanagement

Daniel Benninger
Bern
Berufserfahrung: Dr. phil. nat., Mathematiker/Physiker. Dozent/Studiengangleiter/Experte (UniBe, HSLU, BFH), Unternehmer/Investor (eigene Firmen, Startups), GL/CEO/VR, 30 Jahre IT-Fach- und Führungsrollen (Beratung, IT Dienstleister, Swisscom, Mobiliar, Finma), Projektleiter (Hermes), Information Systems Auditor (CISA), Referent, Mediator (BM e.V.).
Kompetenzen: Projektmanagement, Innovation, Strategien, Konzepte, Unternehmens- und Personalführung, Changemanagement, Konfliktmanagement, IT Management.

Johann Binder
Bern
Berufserfahrung: Soziologe; Evaluation/ Erfolgskontrolle in der Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern (GEF); Leitung Dienststelle Psychiatrie (GEF)
Kompetenzen: Evaluation, Statistik, Planung, Projekt- und Konzeptarbeit, v.a. im Gesundheits- und Sozialbereich, Verwaltungserfahrung

Evelyn Bühler
Köniz
Berufserfahrung: Bachelor of Arts, Montreal. Fürsprecherin, Bern. Kulturassistentin. Freischaffende Übersetzerin. Fachspezialistin Asyl in der Bundesverwaltung. Ehem. Parlamentsmitglied Köniz.
Kompetenzen: juristische Beratung, Übersetzungen D F E, Politik und Verwaltung, ehem. Mitglied in Fachkommissionen

Peter Fäh
Solothurn
Berufserfahrung: Sozialarbeiter. Leiter Bewährungshilfe. 21 Jahre Direktor Strafanstalt Schöngrün und Therapiezentrum im Schache. Projektzuständiger Strafvollzugskonkordat der Nordwest- und Innerschweiz. Experte/Mandate. Ehem. Gemeinderat. Präsident Museumskommission Solothurn (Kunst-, Naturmuseum, Historisches Museum).
Kompetenzen: Projektmanagement, Organisationsentwicklung, Finanzplanung. Personalführung, Ausstellungsentwicklung.

Isabelle Delaloye
Bern
Berufserfahrung: Ökonomin, Generalsekretärin der Berner Fachhochschule, Leitung Führungsunterstützung, Rechtsdienst und Chancengleichheit BFH
Kompetenzen: Strategieentwicklung, Projekt- und Konzeptarbeit, Organisationsentwicklung, Prozessoptimierung

Roman Füglister
Burgistein
Berufserfahrung: Informatiker, diplomierter Kaufmann HKG. Über 30 Jahre Informatik-Projektleitungen beim Bund, den Steuern und der Energiewirtschaft. 25 Jahre Führung mit strategischer und wirtschaftlicher Gesamtverantwortung. 10 Jahre Erfahrung in der Beratung und Einführung agiler Methoden sowie der Optimierung von Prozessen/Organisationen.
Kompetenzen: Führung, Projektmanagement, Organisationsentwicklung, Prozessoptimierungen, Konzepte, Strategien, agile Arbeitsmethoden

Christoph Graf
Bern
Berufserfahrung: Prof. Dr. phil., Historiker und Archivar, Direktor des Schweiz. Bundesarchivs, Honorarprofessor für neuere Geschichte und Archivwissenschaft an der Uni Bern, Leiter des Weiterbildungsprogramms in Archiv-, Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Universitäten Bern und Lausanne
Kompetenzen: Strategien und Konzepte, Organisationsberatung und Projekte, Politik und Verwaltung, Informationsmanagement

Marianne Heimoz
Jegenstorf
Berufserfahrung: Sekundarlehrerinnenpatent phil.hist.. Lehrtätigkeit. 17 Jahre Journalistin und Redaktorin bei „ Der Bund“. 17 Jahre Direktorin der Justizvollzugsanstalt Hindelbank. Mitglied in Fachkommissionen. Expertin/Mandate. Ehem. Gemeinderätin.
Kompetenzen: Unternehmens- und Personalführung, Projektmanagement, Organisationsentwicklung, Konzepte, Strategien, Moderation.

Dominic Hirt
Berufserfahrung: Betriebswirtschafter (lic.rer.pol.) und dipl. Marketingleiter (Universität Bern). 34 Jahre Erfahrung in Marketing (v.a. Post, SBB), wovon 30 Jahre mit Linien- und Fachführung, 29 Jahre in Geschäftsleitungen und fünf Jahre als Verwaltungsrat (RailAway).
Kompetenzen: Marketing (Marketingstrategie, Markenführung, Konzeption), Projektmanagement, Coaching (Unternehmensstrategie, Organisationsentwicklung, Personalführung).

Peter Kalberer
Nidau
Berufserfahrung: Kaufmann, eidg. dipl. Marketingleiter, Unternehmensführung und Geschäftsleitung, Gründung Unternehmungen, Innovationen und Chancen mit Blockchain, internationale Projekte.
Kompetenzen: Unternehmens- und Personalführung, Marketing- und Verkaufsleitung, Projektmanagement, Changemanagement, Innovationen, Netzwerker.

Peter Künzler
Bern
Berufserfahrung: Dr.phil.nat. u. phil.hist., Studium in Philosophie und Biophysik. 15 Jahre Forschungstätigkeit. Mitarbeit in Büro für Umweltschutz mit Spezialisierung auf Lufthygiene. Geschäftsführender Partner der eigenen Firma. Lehrtätigkeit. Ehem. Stadtrat. Mitarbeit in Fachkommissionen.
Kompetenzen: Evaluation, Strategien, Konzepte, Projektmanagement, Politik

Ernst Lebsanft
Gunten am Thunersee
Berufserfahrung: Studium Physik/Mathematik/Jus/Informatik; Promotion Physik; 5 Jahre Manufacturing & IT bei P&G, 4 Jahre Berater & GL-Mitglied bei KI-Firma. 30 Jahre Gründung, Führung und Verkauf von IT-DL-Unternehmen. IT-Projekte div. Branchen
Kompetenzen: Unternehmens- und Personalführung (KMU, IT), Vertrieb, Innovation, Coaching, Recruiting, Verbandstätigkeit (IT)

Prisca Leu
Lyss
Berufserfahrung: Lic. iur., Anwältin und Notarin. Richterin und Kammerpräsidentin Asylrekurskommission, Generalsekretärin Bundesverwaltungsgericht, Leiterin Personal, Finanzen, Controlling sowie stellvertretende Leiterin Ressourcen Bundeskanzlei.
Kompetenzen: Personal- und Unternehmensführung, Personal- und Organisationsentwicklung, Changemanagement, Coaching, Strategien, Recht insb. Verwaltungs(verfahren)- und Personalrecht

Daniel Maibach
Bern
Berufserfahrung: Führungserfahrung in verschiedenen sozialen Institutionen. Bis zur Pensionierung 2021 Leiter Beratung und Therapie sowie Mitglied der Geschäftsleitung, Stiftung Berner Gesundheit. Erfahrung in der digitalen Transformation in der psycho-sozialen Beratung (Blended Counseling). Lehraufträge an Fachhochschulen zur systemorientierten Sozialpädagogik und Suchtberatung.
Kompetenzen: Führungs- und Managementaufgaben in mehrstufigen Organisationen im NPO-Bereich. Moderation von Projekt- und Teamentwicklungsprozessen.

Urs Mathys
Hinterkappelen
Berufserfahrung: Architekt HTL, dipl. Baumeister. GL-Mitglied Campus Sursee, Bildungszentrum Bau, Leiter Qualität und Dienstleistung. Zusatzausbildung Projektmanagement Bau
Kompetenzen: Projektmanagement, Konzepte, Strategien, Businesspläne, Qualitätsentwicklung

Ruth Meier
Bern
Berufserfahrung: Volkswirtin lic.oec.HSG, executive MBA HSG, 20 Jahre makroökonomische Analysen, 19 Jahre Mitglied der Geschäftsleitung eines grossen Bundesamtes, als stv. Direktorin verantwortlich für Strategieentwicklung und Behandlung politischer Geschäfte. Mitglied in nationalen und internationalen Fachkommissionen.
Kompetenzen: Unternehmensführung, Projektmanagement, Entwicklung/Umsetzung von Geschäfts-, Programm-, Kommunikationsstrategien, Verwaltungsrecht, politische Prozesse.

Claude Mignot
Jegenstorf
Berufserfahrung: Bankangestellter, Auslandtätigkeit, Filialleiter, Credit Officer
Kompetenzen: Anlageberatung, Bilanzanalyse, Budgetierung, Kreditprüfung

Silvia Mitteregger
Bern
Berufserfahrung: MA Italienisch & Französisch, Lehr- und Übersetzungstätigkeit. 32 Jahre bei interkantonaler Organisation tätig, zuständig für bildungsbezogene nationale und internationale Austausch- und Praktikumsprogramme. Mitglied in Fachkommissionen. Präsidium bei Vergabestiftung.
Kompetenzen: Projektmanagement, Sprach- und Landesgrenzen übergreifende Bildungszusammenarbeit, Personalführung.

Ursula Naef
Bern
Berufserfahrung: Lizenziat in Germanistik und Romanistik, Gymnasiallehrerinnenpatent; 36 Jahre Lehrtätigkeit am Gymnasium Bern-Kirchenfeld, 5 Jahre in Schulleitung als Prorektorin; Leitung verschiedener Projekte, z. B. Einführung und Begleitung eines Q-Systems an der Schule, Aufbau der Debattierausbildung und des Wettbewerbs «Jugend debattiert» im Kanton Bern, 7 Jahre Ko-Leiterin des schulinternen Theaters
Kompetenzen: Information und Kommunikation, Projektmanagement, Moderation, Arbeit mit Texten, Didaktik und Pädagogik

Ulrich Roth
Belp
Berufserfahrung: Dipl. Natw. ETH, MAS Raumplanung ETH, Mediator EBEM. Gründung, Aufbau, Leitung Beratungsbüro für Raumplanung, Umwelt, Verkehr und Informatik. Programmleiter zweier Nationaler Forschungsprogramme. Gemeinderat einer ländlichen Gemeinde
Kompetenzen: Raumplanung, Umweltfragen, Konzepte, Projektentwicklung und –management, Moderation

Ursula Schaufelberger
Gümligen
Berufserfahrung: lic. iur. Uni Bern, eMBA HSG, ehm. Spitalleitungsmitglied/Direktorin Personal Inselspital, Stv. Direktorin PZM Münsingen, Stiftungsrätin, Kirchgemeinderätin
Kompetenzen: Unternehmensführung, Organisationsentwicklung, Konzepte, Strategien, Verselbständigung von Einheiten aus der kantonalen Verwaltung, Bauliche Entwicklungen, Verhandlungen, Rechtsfragen, Personalführung, Führungsentwicklung, Konfliktmanagement

Heinz Schürch
Lohn-Ammannsegg
Berufserfahrung: Dipl. Wirtschaftsprüfer. 30 Jahre in Treuhand, Revision und Unternehmensberatung. 25 Jahre bei BDO als Mitglied der Geschäftsleitung sowie Regionenleiter. 12 Jahre Leitung eines Alters- und Pflegeheimes sowie Bereichsleiter Alter und Gesundheit der Stadt Zofingen. Ehem. Präsident von Solothurn Tourismus
Kompetenzen: Unternehmens- und Personalführung, Finanzen und Controlling, Betrieb und Bau von Alterseinrichtungen, Projektmanagement

Gerhard Schwab
Ittigen
Berufserfahrung: Mathematiker TU Graz, 10 Jahre Softwareentwicklung, 30 Jahre CEO verschiedener internationaler IT-Unternehmen, Verwaltungsrat von IT- und Logistikunternehmen, Hochschuldozent.
Kompetenzen: Unternehmensführung, Strategieentwicklung und -Umsetzung, Personalentwicklung, Projektmanagement, Controlling.

Christian Seewer
Muri
Berufserfahrung: Technischer Sachbearbeiter in int. Grossunternehmung. Spätstudium der Wirtschaftswissenschaften. Lehrerpatent Sek.Stufe II für Wirtschaft und Recht. Prorektor Handelsmittelschule. 14 Jahre Leiter einer grossen Berufsmaturitätsschule BMS in Bern. Mitglied in Fachgremien u.a. BMS-leitende kant. Fachkommissionen, kant. Berufsmaturitätskommission KBMK.
Kompetenzen: Budget- und Kostenrechnungsprobleme, Organisationsentwicklung, Evaluation, Projektmanagement

Emile Stricker
Olten SO
Berufserfahrung: Mitarbeit und Leitung von NPO’s. 22 Jahre in Hilfswerken für Entwicklungszusammenarbeit. Fünf Jahre Verbandspolitik in internationaler NGO. Fünf Jahre Schweizer Förderstiftung. Master in Nonprofit-Management.
Kompetenzen: NGO-Management, Verbandspolitik, Fundraising, Stiftungslandschaft Schweiz, verhandlungssicher in Deutsch, Französisch, Spanisch, Englisch

Peter Urech
Burgdorf
Berufserfahrung: Fürsprecherpatent (Rechtsanwalt), 38 Jahre Tätigkeit in der bernischen Justiz, wovon 34 Jahre als Richter, zuletzt als Geschäftsleiter des Regionalgerichts Emmental-Oberaargau. Mitglied in Fachkommissionen, VR und SR. Langjährige Tätigkeit in der Kommunalpolitik (u.a.12 Jahre Gemeinderat/Finanzen).
Kompetenzen: Unternehmens- und Personalführung, Recht, Mediation, Organisationsentwicklung, Projektmanagement, Kommunikation

Lukas Vogel
Lausanne
Berufserfahrung: Dr. phil., Historiker. Redaktor. Ausstellungskurator. 5 Jahre Präsident Wogeno Luzern. 11 Jahre Kulturbeauftragter Kanton Nidwalden. 9 Jahre wissenschaftlicher Mitarbeiter Kulturförderung Kanton Bern, Projektleitungen Totalrevision Kulturförderungsgesetz und Kulturstrategie. Autor.
Kompetenzen: Projektentwicklung und -leitung, Konzeptarbeit und Strategie, Kulturpolitik, Schreiben

Theres Walther Nufer
Frutigen
Berufserfahrung: Pflegefachfrau, Berufsschullehrerin, Pflegewissenschaftlerin MScN
Kompetenzen: Projektmanagement, Konzept- und Curriculumsentwicklung, Kommunikation, Coaching, Moderation, Fachführung

Andreas Wortmann
Köniz
Berufserfahrung: Dipl. Informatik‑Ing. ETHZ / MBA UniZH / Information Systems Auditor CISA / Praxisdozent HSLU, SAQ‑Qualicon, Erfahrung aus verschiedenen Branchen und Fachbereichen.
Kompetenzen: Interdisziplinäre Führungserfahrung, internationale Projektleitererfahrung, Organisationsentwicklung, integrale Sicherheit: Risiko-, Business Continuity- und Krisenmanagement, physische Sicherheit, Informationssicherheit.

Peter Zbinden
Bremgarten b. Bern
Berufserfahrung: Elektroingenieur FH, Leitung und Aufbau Abteilung Telecom, Zusammenarbeitsvereinbarungen Bau Glasfasernetze, Mitarbeit und Vorstand in Verbänden, Beiträge zu Fernmeldegesetz, Verwaltungsrat, Beratung Telecom.
Kompetenzen: Telekommunikationstechnologien, Konzepte Glasfasertechnologie, Prozessdefinitionen, Businessmodelle und Businesspläne

Brigitte Zurbriggen
Bern
Berufserfahrung: Eidg. Dipl. Apothekerin, Dr. pharm.; Leitung global strategischer Programme, Projekte & Komitees in pharmazeutischen Firmen. Business-Evaluationen als Entscheidungs-Grundlage für Investitionen. Entwicklung & Umsetzung globaler Governance & Prozesse sowie Marketing-Strategien. Weltweite Markt-Einführung von Medikamenten.
Kompetenzen: Projekt- & Portfolio-Management, Entwicklung & Implementierung von Strategien, Konzepten, Governance & Prozessen im agilen, internationalen und interdisziplinären Kontext.

Martin Zwahlen
Niederscherli
Berufserfahrung: Rechtsanwalt und Mediator, 15 Jahre Stabs- und Führungstätigkeit im Bundesamt für Flüchtlinge. 22 Jahre eigene Anwaltskanzlei, Personal-Ombudsman, ehemaliges Mitglied Gemeindeparlament Köniz, Präsident GPK
Kompetenzen: Rechtsberatung, Konfliktlösung/Mediation, Team- und Einzelcoaching, Gemeindepolitik, Personalführung, Changemanagement, Verhandlungs- und Gesprächsleitung