Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

Gedankensplitter

Irgendeinmal kommt man ins AHV-Alter und wird pensioniert, zumindest offiziell. Ruhestand heisst dieser Zustand. Aber er geht nicht mit Stillstand einher, vielmehr mit Neuorientierung. Vielleicht ist es der Aufbruch zu neuen Ufern; möglicherweise der Wunsch nach freiwilligem Engagement – irgendwo, wo (Lebens-)Erfahrung und erworbenes Wissen sinnvoll eingesetzt werden können. Älterwerden birgt Chancen.

Verschiedene Persönlichkeiten haben sich dazu Gedanken gemacht. Wir publizieren diese in loser Folge.

Heinz Rüegger - Altern – offen werden für das Unverfügbare

Über das Leben verfügen wollen

Ein Grundimpuls der modernen westlichen Gesellschaften liegt, wie der Soziologe Hartmut Rosa aufgezeigt hat, darin,…

Weiter lesen

Thomas Süssli - Auszeit. Ein Innehalten mit Weitblick.

Wenn ich Ende Jahr meinen Dienst als Chef der Armee beende, beginnt für mich eine neue Phase: Ich nehme mir eine mehrmonatige Auszeit. Keine neue…

Weiter lesen

Sven Reinecke - Warum Not-for-Profit-Management die wahre Königsdisziplin ist

In einer Welt, die oft von Gewinnmaximierung und Aktienkursen dominiert wird, möchte ich einen Blick auf eine andere, oft unterschätzte Seite des…

Weiter lesen

Benjamin Bargetzi - Warum wir leiden: Die Illusion der Kontrolle und der Weg zur Freiheit - ohne Spiritualität, rein mit Neurowissenschaft

Leiden gehört unweigerlich zum Menschsein. Doch die Ursache dieses Leidens liegt nicht in der äußeren Welt selbst, sondern in der Art und Weise, wie…

Weiter lesen

Jean-Daniel Gerber - Die Alten stechen die Jungen aus

Der Titel klingt provokativ, schliesslich hat die ältere Generation den Wohlstand der Schweiz erwirtschaftet. Ist dem heute noch so? Die 13. AHV-Rente…

Weiter lesen

Corina Caduff – Sterben gestalten

Wir leben heute länger, das heisst wir leben auch länger mit schweren, tödlichen Krankheiten. Das wiederum heisst, dass wir auch länger sterben.

 

Weiter lesen

Matthias Mölleney - Generationenkonflikt oder Zukunftsallianz? Auf der Suche nach einem neuen Koordinatensystem

Alles verändert sich - das war schon immer so. Doch was wir heute erleben, fühlt sich anders an. Schneller. Zerbrechlicher. Technologischer…

Weiter lesen

Theo Martin - Die bestehenden Mitglieder pflegen

Überall wird von Jugendförderung gesprochen. Sie ist auch extrem wichtig. Ohne Nachwuchs kann es in keiner Sparte weitergehen. Trotzdem glaube ich,…

Weiter lesen